next09 präsentiert Webciety Start-up Competition

Für Start-ups gibt es Anfang März gleich zwei Gelegenheiten, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Einen Tag nach dem Start-Up Camp am 6. März in Köln findet am 7.- März auf der CeBIT in Hannover die Webciety Start-up Competition powered by next09 statt.
Zehn Start-ups können präsentieren, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. Februar. Hier geht es zur Registrierung. Björn Negelmann schreibt im Webciety-Blog:

Die Startup Competition ist ein Beauty-Contest für 10 Startups, die über ein öffentliches Bewerbungsverfahren ausgewählt werden. Im Rahmen des „Beauty-Contests“ müssen die Startups ihre Geschäftsidee und ihr Unternehmenskonzept in einer schlüssigen Kurzpräsentation vorstellen und sich anschließend den Fragen einer Jury stellen. Eine Publikumsabstimmung entscheidet über die drei ersten Plätze, denen jeweils ein Freiticket für die next09 inkl. einer Präsentationsmöglichkeit im Rahmen des dortigen Startup-Tracks winkt.

Für den Start-up-Track auf der next09 nehmen wir übrigens nach wie vor Bewerbungen entgegen. Zwar ist der Call for Participation inzwischen beendet, aber wir suchen weiterhin nach interessanten Start-ups.
Webciety ist das diesjährige Thema der CeBIT, die vom 3. bis 8. März in Hannover stattfindet. Der Start-up-Wettbewerb ist Teil des sechstätigen Programms. Ein erster Entwurf ist bereits online. Mehr Informationen gibt es in der Webciety@Mixxt-Community.

Bei den Werberiesen sinken die Gewinne

Die Wirtschaftskrise zeigt ihr hässliches Gesicht in den Zahlen der großen Werbeagenturnetzwerke. So hat Publicis heute einen Gewinnrückgang um 1,1 Prozent auf 447 Millionen Euro vermeldet [via]. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro, davon 1,8 Mrd. in Europa, ein Plus von 0,3 Prozent.

Maurice Levy, Chairman and CEO, sieht Schwierigkeiten voraus. 2009 sei

one of the most difficult years that the world has had to endure for decades.

Im vierten Quartal 2008 zeigt sich Publicis mit einem Umsatzplus von 5,5 Prozent noch bemerkenswert stabil. Schwieriger erscheint die Lage bei Omnicom. Dort sank der Gewinn nach gestern veröffentlichten [via] Zahlen im vierten Quartal 2008 um 13,7 Prozent auf 271 Mio. US-Dollar. Der Umsatz ging um 7,0 Prozent auf knapp 3,4 Mrd. US-Dollar zurück.

Executives from the world’s largest advertising company
described the fourth quarter as the toughest stretch since 1992,
when the advertising industry suffered a long, difficult slump.
The current downturn, they said, will likely last through the
next several quarters at least.

„As everyone knows, the pace of economic change in the
fourth quarter was fairly unprecedented. Almost all of our
agencies experienced some loss of revenue,“ said Chief Financial
Officer Randall Weisenburger, referring to a roster of some of
the biggest agency names in advertising, including BBDO
Worldwide and DDB Worldwide. [Reuters]

Auf das Gesamtjahr 2008 bezogen stieg der Umsatz noch um 5,2 Prozent auf 13,4 Mrd. US-Dollar.

Start-Up Camp am 6. März in Köln

Sun Microsystems und Thierhoff Consulting veranstalten am 6. März das erste Start-up Camp in Köln, das sich bis dahin auch wieder vom Karneval erholt hat. Auf dem Programm stehen neben dem obligatorischen Networking auch Workshops, Start-up-Präsentationen und eine Preisverleihung für den Champ of the Camp.

startupcamp.png

Die Veranstalter erwarten 200 Teilnehmer, darunter Venture Capitalists, Business Angels und Web-2.0-Spezialisten. Die Registrierung ist offen für alle Interessenten, insbesondere Start-ups aus den Bereichen Web 2.0, Technologie und Medien. Tickets sind in unterschiedlichen Preisklassen zu haben. Wer bei Sun Start-up Essentials teilnimmt, erhält einen Discount. Mehr dazu auf der Website.

Sun Start-up Essentials ist einer der Sponsoren der next09. Selbstverständlich gibt es auch bei der next09 spezielle Sponsorenpakete für Start-ups und wie im letzten Jahr einen eigenen Track nur für Start-ups. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sponsoringangebote! Hier gibt’s die Unterlagen in deutscher Sprache (PDF).

Wo ist die Zukunft hin? Lift09!

lift09_banner_3.gif
Das Konferenzjahr 2009, gerade eröffnet von der Münchner DLD, ist noch jung. Ende Februar geht es in Genf mit der Lift weiter, die ihr Gründungsjahr 2006 übrigens mit der next conference teilt.
Die Lift09 schaut zurück, um vorwärts zu schauen. Die programmatische Kernfrage lautet: Where did the future go? Jede Menge Visionen für das 21. Jahrhundert werden wahrscheinlich niemals Realität. Was können wir aus den Prognosen der Vergangenheit lernen? Wie können wir uns die Zukunft besser vorstellen?
Unter den Sprechern finden sich Namen wie Vint Cerf, einer der Väter des Internets und Erfindes des TCP/IP-Protokolls, Dan Hill von Urban Consultancy Arup, Juliana Rotich, Bloggerin und digitale Aktivisten aus Kenia und Baba Wamé, ein Forscher aus Yaoundé, der den Einfluss von Dating-Websites auf die kamerunische Gesellschaft untersucht.
Zu meiner großen Freude werde ich dabei sein. Wenn Sie auch zur Lift09 wollen, dann registrieren Sie sich jetzt mit dem Discountcode next09 und sparen Sie 20 Prozent!

Warum Twitter?

What is Twitter?
Daniela Patrzek, freie Journalistin, hat mir ein paar Fragen zu Twitter gestellt. Ihre Fragen und meine Antworten möchte ich den Fischmarktlesern nicht vorenthalten.
Seit wann twittern Sie?
Mein erstes Konto stammt vom 17. April 2007. Im Juni 2007 habe ich angefangen, regelmäßig zu twittern. SinnerSchrader twittert seit dem 28. August 2007.
Wer in Ihrem Hause ist – außer Ihnen – offiziell für das Twittern zuständig?
Offiziell niemand. Inzwischen twittern aber sehr viele Kollegen, und einige davon nutzen Twitter auch dienstlich. Wie Telefon, Fax, Mail oder Blogs. Die offiziellen Twitterkonten füttern wir im Team.
Warum haben Sie sich dazu entschlossen, Twitter zu nutzen? Was erhoffen Sie sich davon?
Damals, weil es neu, interessant und cool war. Dann habe ich den Spaß und schließlich auch den Nutzen entdeckt. Heute ist Twitter ein Kommunikationskanal irgendwo zwischen Mobiltelefon, SMS, Mail und Blog: immer dabei, kurz & knapp, schnell, dynamisch und voller interessanter Links.
Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen? Taugt Twitter zur Neukundenakquise bzw. zur Kundenbindung? Warum?
Meine Erfahrungen haben mit Neukundenakquise und Kundenbindung nix zu tun. Twitter taugt vor allem zur Kommunikation. Und zwar mit den Leuten, deren Tweets ich lese und die meine Tweets lesen – was nicht unbedingt deckungsgleich ist. Sprich: Ich lese Tweets von Leuten, die meine Tweets nicht lesen und umgekehrt. Den Twitter der next conference lesen über 600 Leute, die sich so über die Konferenz auf dem Laufenden halten.
Wie hoch ist der Aufwand für Ihr Twitter-Engagement?
Stark schwankend. So hoch wie der Aufwand für Kantinengespräche.
Wie sieht das inhaltliche Twitter-Konzept aus? Was twittern Sie?
Auch das schwankt stark. Was mir einfällt, was ich relevant finde, was meinen Twitterlesern gefallen oder nutzen könnte. Ich füttere Twitter automatisch mit meinen Leseempfehlungen aus dem Google Reader und meinen Reiseplänen aus Dopplr. Twitter ist eine Art Lifestream ohne Anspruch auf Vollständigkeit, der mal kräftiger und mal weniger kräftig sprudelt.

Als Blogger zur next09?

blogger.jpg
Noch 88 Tage bis zur next09, die am 5. Mai ihre Tore öffnet. So langsam häufen sich die Anfragen, ob es ein spezielles Bloggerprogramm geben wird. Jetzt ist es soweit. Wir haben ein begrenztes Kontingent von Freitickets für Blogger reserviert.
Was erwarten wir als Gegenleistung? Vor allem eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der next09: Share Economy. Und zwar auf Ihren und Euren Blogs.
Dabei geht es uns nicht um die Links, obwohl die höchst willkommen sind. Aber dafür würde es genügen, ein Badge ins Blog zu kleben. Nein, wir wollen die Debatte, und wir wollen sie jetzt. Die Wirtschaft und ihre Krise sind eines der großen, wenn nicht das große Thema des Jahres 2009.
Welche Wege aus der Krise gibt es? Und welchen Beitrag kann die digitale Wirtschaft leisten? Gelten für die Share Economy oder die Hybrid Economy (Lawrence Lessig) andere Gesetze? Fragen über Fragen. Weitere Aspekte des Themas finden sich hier.
Also, Griffel zur Hand und Bleistifte gespitzt – wir sind gespannt! Auf der Website der next09 steht alles Wichtige zur Bloggeraktion.

Themenblog ist umgezogen

Als Mark Pohlmann sich im August 2007 nach 9 1/2 Jahren SinnerSchrader mit seiner Agentur Mavens selbständig machte, da ließ er sein Blog zurück. Eigentlich wollte er das (oder auch den) Themenblog mitnehmen, aber dann gingen selbstverständlich seine Kunden und auch die next conference vor. Also blieb das Themenblog bei uns und war noch einmal fast 1 1/2 Jahre powered by SinnerSchrader. Doch diese Ära ist jetzt vorbei, und das Themenblog erstrahlt im neuen Glanz.
Themenblog 2009
Zum Vergleich hier noch einmal das alte Design, das immerhin fast drei Jahre lang online war und in seinen Grundzügen (damals für den Fischmarkt) von Matthias Schrader himself entwickelt worden war.
themenblog.png
Abzüge in der B-Note gibt es nur dafür, dass die alten Links zwar weiterhin funktionieren, aber auch das alte Design zeigen. Obwohl das ja einen gewissen Charme hat.

Robert Basic schreibt seine Memoiren

Robert Basic (Foto)Als ich das Video sah, mit dem Robert Basic seinen Abschied von Basic Thinking nahm, da wurde mir schlagartig klar, warum dieses Blog so erfolgreich war und (gemessen nach eingehenden Links) die beiden Schwergewichte Spreeblick und Bildblog von der Spitze verdrängt hat: Robert schwimmt mitten im Mainstream. Er ist der Helmut Thoma der hiesigen Blogosphäre, und Basic Thinking das RTL. Dagegen kommt diese Berliner Mischung aus Arte und Offenem Kanal einfach nicht an.
In seinem neuen Blog written in basic erzählt er nun die ganze Geschichte, wie es zum spektakulären Verkauf von Basic Thinking kam. Lesen!

Willst Du transparent sein? Dann bist Du ein Eigendarsteller. Willst Du verschwiegen sein? Dann hast Du was zu verbergen. So ist die goldene Mitte aus Transparenz und Verschwiegenheit exakt das, was die Öffentlichkeit verdient. Das Nichtssagende, an dem sich keiner reiben kann. Und es vor sich dahinplätschert. Alles, was gesagt werden muss, wird vorher gewogen, analysiert und ausgefeilt, bis die Kanten weg sind. Ich habe mich dennoch für Transparenz entschieden, das zu teilen, was man erfährt und weiter geben kann. Sharing in zwonullig-style gesprochen. Und ein weiteres Mal ein klares Signal für das schätzungswürdige Fehlbare im Menschen, der nicht wie 10 PR-Abteilungen zusammen an seinen Worten schleift, stattdessen das sagt, wie er fühlt und sieht.

Ein unglaubliches Chart

google_trends_apple_next.png
Als wir dieses Chart zum ersten Mal sahen, konnten wir es kaum glauben. Woher kommen diese seltsamen Höchststände beim Suchbegriff „next“, die sich seit drei Jahren in jedem Frühjahr wiederholen – und jedes Mal das Suchvolumen einer coolen und bekannten Marke wie Apple übertreffen?
Kann es wirklich sein, dass die next conference 2006, 2007 und 2008 für solche Ausschläge sorgt? Wow! Und wie wird das erst 2009 aussehen?

Warum jetzt für die next09 registrieren?


Wer noch Argumente sucht, warum er die next09 im Mai besuchen soll, wird vielleicht in diesem Video fündig, das auf der next08 gedreht wurde. Neben der schon jetzt ansehnlichen Sprecherliste sind die Teilnehmer und deren einmalige Mischung aus Web-Enthusiasten, Kreativen, Technikern, Medien- und Marketingleuten der wichtigste Grund für den Ticketkauf.
Es sind einfach alle da, und neben den üblichen Verdächtigen auch jede Menge interessanter Leute. Anders als die wunderbare DLD, die am Sonntag in München beginnt, ist die next09 nicht nur auf Einladung zugänglich. Sie steht jedem offen, der ein Ticket erwerben kann.
Damit dieser Erwerb etwas leichter fällt, haben wir einen speziellen Rabatt aus dem Hut gezaubert. Wer sich von Sonntag, 25. Januar bis Dienstag, 27. Januar für die next09 registriert und den Rabattcode DLD09 zu Ehren jener großartigen Münchner Konferenz eingibt, der erhält einen Nachlass von 20 Prozent.
Nur von Sonntag bis Dienstag. Weitersagen!