Noch bis zum 15. März können Sie sich Ihr Frühbucherticket zur next09 sichern. Die Frist für diese Kategorie haben wir verlängert. Nutzen Sie die Chance, um sich jetzt für 490 Euro (zzgl. MwSt.) zu registrieren!
Unser vorläufiges Programm ist aktualisiert. Wir freuen uns über eine erneute Zusage von Stowe Boyd, Frontmann bei den /Messengers. Worüber er im letzten Jahr referiert hat, gibt es hier als Video zu sehen. Umair Haque, Chef des Havas Media Lab, wird zum ersten Mal auf der next conference zum Thema Constructive Capitalism sprechen.
Neptun Award auf der next09
Die next09 wird nicht nur großartig, sondern ist in diesem Jahr auch groß genug, um dem Neptun Award Raum zu bieten. Der Wettbewerb wird initiiert von Hamburg@work. Wir freuen uns, die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation auch 2009 wieder als Partner an Bord zu haben.
Prämiert wird bei der Awardverleihung die ideenreichste, wirkungsvollste und wirtschaftlichste Crossmedia-Kampagne des Vorjahres. Die Finalisten stellen ihre Kampagnen einer Jury von rund 300 Experten aus der digitalen Wirtschaft vor. Bis zum 20. März können Agenturen, Marketing-Dienstleister und Werbetreibende ihre Ideen einreichen.
Der Neptun Award wird im Rahmen der next09 am 5. Mai auf Kampnagel stattfinden. Der Sieger präsentiert sich in einer „Winnershour“ am Hauptkonferenztag. Sie haben noch kein Ticket für die next09? Wir haben den Frühbucherpreis von 490 Euro (exkl. MwSt.) bis zum 15. März verlängert.
Fünf Freitickets für die CeBIT Global Conference
In quasi letzter Minute kann ich hier noch fünf Freitickets für die CeBIT Global Conference anbieten, die gleichzeitig auch Karten für die CeBIT sind. Die Global Conference findet vom 3. bis 6. März im Konferenzzentrum der CeBIT statt. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto. Das Programm gibt es hier als PDF.
Das Verfahren ist einfach: Wer eine Karte haben möchte, hinterlasse bitte einen Kommentar. Die ersten fünf Kommentatoren sind dabei. Bitte eine funktionierende Mailadresse (wird nicht veröffentlicht) verwenden, sonst wird es schwierig, das Ticket zuzustellen.
SinnerSchrader verfilmt BIOM
ECCO hat mit BIOM den Laufschuh neu erfunden. SinnerSchrader inszeniert die innovative Laufschuhreihe BIOM Natural Motion by ECCO mit großformatigen Videos im Web. Die Creative Direction lag bei Marja Annecke, Director Creative Concept unserer Agentur.
Die Website erzählt die Geschichte der Laufschuh-Revolution BIOM aus der Perspektive der Läufer. Im Fokus stehen die drei Konsumentengruppen Serious-, Fitness- und Occasional Runner, für die BIOM jeweils passende Laufschuhvarianten anbietet.
In bildschirmfüllenden Videosequenzen erklären Läufer die Philosophie des innovativen Laufschuhs. Das Produkt selbst wird in 360-Grad-Aufnahmen mit einer aufsehenerregenden Zoomfunktion gezeigt. Eine Reihe von VIP-Testern werden demnächst auf der Website über ihre Erfahrungen mit BIOM berichten.
Die Kampagne zur Markteinführung von BIOM setzt auf integrierte Kommunikation und das Medium Internet. Kernstück ist die internationale Markenwebsite, die zum Produktlaunch an den Start geht. Sie wird mit einer Onlinebannerkampagne sowie mit Printwerbung und PR begleitet.
Mehr dazu in unserer aktuellen Pressemitteilung und in der W&V.
Erster Entwurf für das Programm der next09
Eine erste Version des Programms der next conference ist online. Vier parallele Programmtracks zu füllen ist eine Herausforderung, aber garantiert ein Maximum an Inhalt und viel Platz für großartige Sprecher!
Wir freuen uns über den veröffentlichten Programmentwurf mit Namen wie Steven Erich, Crispin Porter & Bogusky, Matthias Lüfkens, World Economic Forum oder Rafi Haladjian, Violet. Der Call for Participation stieß auf große Resonanz und wir haben eine Reihe guter Bewerbungen erhalten, die wir nun auch ins Programm aufnehmen. Unter anderem werden Simone Brunozzi von Amazon, Tim Leberecht, frog design und Henriette Weber, Toothless Tiger sowie Lenz Grimmer, Sun Microsystems auf der next09 präsentieren. Alle, die eine Bewerbung eingereicht haben und nicht im Programm stehen, sind auf unserer Warteliste.
Auf sched.org können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen und mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Änderungen dieser Programmversion sind natürlich vorbehalten, aktualisiert wird in regelmäßigen Abständen. Noch offene Positionen werden zügig gefüllt, da wir uns bereits in Gesprächen mit weiteren potentiellen Sprechern befinden.
Early Birds haben jetzt noch die Chance, sich bis zum 28. Februar für nur 490 Euro (exkl. MwSt.) zu registrieren. Ab 1. März startet die nächste Kategorie mit 790 Euro (exkl. MwSt.) pro Ticket.
Marc Andreessen: Hört auf zu drucken!
Bei diesem Video – es zeigt Marc Andreessen im Interview mit Charlie Rose – müssten deutschen Verlegern sämtliche Alarmglocken schrill in den Ohren tönen. Denn Andreessens Rat ist schlicht:
Stop the presses tomorrow. I’ll tell you what. The stocks would go up. Look at what’s happened to the stocks. This investors are through this. The investors are through the transition. You talk to any smart investor who controls any amount of money, he will tell you that the game is up. Like it’s completely over. And so the investors have completely written off the print operations. There is no value in these stock prices attributable to print anymore at all. It’s gone.
Mehr dazu im Blog der next conference. [via, via]
SinnerSchrader entwickelt Corporate Design für Scout24
Es war schon länger kein Geheimnis mehr, dass SinnerSchrader für Scout24 arbeitet. Einen ersten Vorgeschmack auf das, was wir für Scout24 machen, gab vor kurzem der Relaunch von FriendScout24.
Jetzt hat Nadja Julich, Direktor Marketing bei der Scout24 Holding, in der w&v das Geheimnis gelüftet: Scout24 hat den Markenauftritt auffrischen lassen und wird nun nach und nach die einzelnen Plattformen anpassen. Bis April sollen alle Marken im neuen Look glänzen. Scout24 tritt als Markenbasis für die Plattformen auf.
Das neue Corporate Design ist das Werk von SinnerSchrader. Wir konnten im vergangenen Jahr einen Pitch für uns entscheiden. Weitere Projekte für Scout24 sind schon in der Pipeline. Dazu zu gegebener Zeit mehr.
Früher Vogel, echter Vorteil
Das Sprichwort bewahrheitet sich auch in diesem Jahr. Tickets für die next09 gibt es momentan noch zum Frühbuchertarif. Bis zum 28. Februar können Sie sich jetzt für 490 Euro (exkl. MwSt.) registrieren. Ab 1. März startet die nächste Kategorie mit 790 Euro (exkl. MwSt.) pro Ticket.
Die next conference reiht sich ein in inspirierende Webkonferenzen wie die LeWeb, The Next Web oder die Picnic und ist eine der größten ihrer Art in Europa. Seien Sie Teil der bis zu 1.700 erwarteten Teilnehmer! In unserem zweitägigen Programm teilen internationale Sprecher ihre Einsichten mit Ihnen.
Sie sind bereits auf der Teilnehmerliste, Sie freuen sich auf die next und möchten das auch mitteilen? Wir freuen uns über Unterstützung und unser I’m attending-Badge auf Ihrer Website!
Web Analytics mit neuem Kopf
Alexander Czernay, über drei Jahre lang Senior Consultant IT bei SinnerSchrader, wechselt innerhalb der Agentur zur Analyse. Als Head of Web Analytics leitet er ein sechsköpfiges Team, bestehend aus den Bereichen Analyse und Strategische Planung, das die Online-Marketing-Suite für die Kunden von SinnerSchrader entwickelt. Im Fokus steht dabei die Website-Optimierung auf Basis der Web- Analytics-Tools von Omniture und SAS.
In seiner Beraterfunktion betreute er Kunden wie comdirect, Prämie Direkt und Unitymedia. Nach seinem Studium der Informatik an der Universität Hamburg begann er seine Karriere 1995 als Entwickler bei Hirte Medienservice. Er arbeitete als Partner und Head of Development bei deeep.net. Des Weiteren war er zwei Jahre lang freiberuflich als Technical Support Manager Europe für Cardmine tätig.
Twitter ist das neue RSS
Täuscht mich der Eindruck oder konnte sich RSS bis heute nicht so richtig durchsetzen? Blieben Nachrichtenlesewerkzeuge wie Google Reader doch einer überschaubaren Gruppe vorbehalten, während Otto Normalverbraucher weiterhin klassisch durch das Web surft?
Bis jetzt dachte ich, die seit langem stagnierenden Abonnentenzahlen für den Fischmarkt hätten vor allem mit dem Fischmarkt selbst zu tun, der in letzter Zeit doch deutlich unter unseren Konferenzaktivitäten zu leiden hatte. Doch dann sah ich das Abonnentenwachstum
für die next conference bei Twitter.
Gleichzeitig stagnieren auch dort die RSS-Abonnentenzahlen. Inzwischen wird der Twitterfeed der next conference (noch 76 Tage bis zur next09 – Frühbuchertarif noch bis 28. Februar) sogar von mehr Menschen gelesen als der RSS-Feed. Tendenz steigend.
Dabei bieten wir dort auch nicht viel mehr als die Überschriften der neuesten Blogeinträge nebst Link. Das scheint zu genügen, obwohl sich Twitter für sehr viel mehr als das eignet, inklusive den schnellen, direkten Dialog.
Die Kollegen von The Next Web aus Amsterdam beobachten übrigens das gleiche Phänomen. Deshalb gibt es ab sofort auch einen Fischmarkt-Twitter. Noch geht es dort reichlich schlicht zu, aber das wird sich beizeiten ändern. Mal sehen, wie lange die ersten zehn Leser noch unter sich bleiben.