Das Geld liegt zwar auch in Hamburg nicht auf der Straße. Aber 25.000 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Zahlbar in drei Tranchen: 15.000 gehen an den Sieger, 7.000 an den Zweitplatzierten. Und wieviel der Dritte bekommt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Hamburg@work lobt diese Summen für die Gewinner des Webfuture Award aus, der am 19. November zum dritten Mal in Hamburg vergeben wird. Bis zum 30. September können sich Gründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg bewerben, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Juroren, darunter Gottfried Neuhaus (Neuhaus Partners), Thomas Schnieders (Otto) und Jan Starken (Tchibo), wählen aus allen Einreichungen die Kandidaten für die Endrunde aus. Die Finalisten haben dann die Gelegenheit, in Einzelgesprächen von jeweils fünf Minuten die Juroren von ihren Konzepten zu überzeugen.
September 2009
Im Targeting gehören die Profile den Werbungtreibenden
Und nicht den Vermarktern oder den Mediaagenturen. Diese Position vertritt Matthias Schrader in einem Gastbeitrag auf dem dmexco-Blog.
Warum? Ganz klar: Am Ende bezahlen die Unternehmen die Rechnung für die Kampagnen. Daher sollten sie den vollen Zugriff auf die Konsumentenprofile erhalten. Nur wenn die Werbungtreibenden über die generierten Nutzerprofile verfügen, können sie diese bei einem Wechsel der Agentur weiterhin nutzen. Targeting sollte aus Sicht der Werbungtreibenden betrachtet werden.
PICNIC in Amsterdam, die Alternative zur dmexco
In zwölf Tagen werden Gott (nein, wahrscheinlich nicht) und die Welt nach Köln zur ersten dmexco fahren, die dort am 23. und 24. September stattfindet. Es ist die Nachfolgeveranstaltung der Düsseldorfer OMD. Beides sind in meinen Augen klassische Web-1.0-Events. Aber das ist nicht der Grund, warum ich nicht nach Köln kommen werde.
Der Grund ist die PICNIC, eine wunderbare Konferenz, die jedes Jahr im September in Amsterdam stattfindet, diesmal vom 23. bis zum 25. September. Und da ich die Kunst der Bilokation noch nicht beherrsche, muss ich mich für eines der beiden Events entscheiden. Nichts gegen Köln, aber ich habe mich für Amsterdam entschieden.
Und das beste ist: Sie können auch dabei sein! Wir haben ein Ticket für die PICNIC zu vergeben. Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar (Mailadresse nicht vergessen) und nennen Sie einen Grund, der für die PICNIC spricht. Und da wir gerade darüber reden – ein Blick auf die spitzenmäßige Sprecherliste mit Namen wie Nicholas Negroponte und Niklas Zennström lohnt sich.
Performance ist die wichtigste Währung im Internet
Horizont-Redakteur Bert Rösch hat Agenturen und Vermarkter zur erfolgsbasierten Abrechnung im Onlinemarketing befragt. André Jonske, Leiter Media bei SinnerSchrader, hat geantwortet:
Wird der Performance-Ansatz im Onlinemarketing derzeit überbewertet?
Nein, performance-orientierte Werbung bleibt im Pullkanal Internet die wichtigste Währung.
Was kann man tun, damit die Werbetreibenden die Brandingwirkung wieder entsprechend honorieren?
Publisher und Vermarkter können wenig tun. Agenturen können den Werbetreibenden jedoch über crossmediale Messung zeigen, wie branding-orientierte Maßnahmen auf das Performance-Marketing einzahlen und es in seiner Wirkung optimieren.
Ein radikaler Vorschlag lautet, Banner nicht mehr klickbar zu machen. Was halten Sie davon?
Warum nicht gleich das Internet abschaffen?
Wie kann man die Werbetreibenden überzeugen, das Internet in gebührendem Umfang als Branding-Tool einzusetzen, sprich gemäß der Nutzung des Mediums Internet?
Am besten, indem man einmal ehrlich die Performance der Offlinekanäle misst.
Wer sind die großen Bremser beim Thema Branding im Netz? Die Mediaagenturen, weil sie auf die hohen Provisionen in den klassischen Medien schielen?
Die größten Bremser sind Bequemlichkeit und Gewohnheit.
Procter & Gamble will E-Commerce-Umsatz verachtfachen
Die schnelldrehenden Konsumgüter (FMCG) führen bis jetzt meist ein Schattendasein in Sachen E-Commerce. Wer kauft schon Shampoo oder Quark im Internet? Kein Wunder, dass der US-amerikanische Konsumgüterriese Procter & Gamble bis jetzt nicht einmal ein Prozent seines Umsatzes auf diesem Weg macht. Doch der neue CEO Bob McDonald ist nun angetreten, dies zu ändern.
In den kommenden Jahren plant er, den E-Commerce-Umsatz von heute etwa 500 Mio. auf mindestens 4 Mrd. US-Dollar zu steigern – das wäre eine Verachtfachung und ein immerhin sichtbarer Anteil am Konzernumsatz von 79 Mrd. US-Dollar. Dabei geht es nicht nur um Direktvertrieb, sondern auch um den Onlineumsatz über Händler wie WalMart und Amazon. Lucas Watson, Global Team Leader Digital Business:
The ability whenever the consumer raises her hand and says, „I’m ready to buy,“ to connect her directly to a purchase rather than have her wait and go to a store, we think of it as providing better service.
Dieses Ziel harmoniert hervorragend mit steigenden Investitionen in Digital Media: Im ersten Quartal 2009 hat Procter & Gamble seine Bruttowerbeaufwendungen über alle Medien um 18 Prozent gekürzt und gleichzeitig die Investitionen in Onlinedisplaywerbung mehr als verdoppelt. Marc Pritchard, Global Marketing Officer von P&G:
Our media strategy is pretty simple: Follow the consumer. And the consumer is becoming more and more engaged in the digital world.
Warum das Internet-Manifest kein Cluetrain Manifesto ist
Vor zehn Jahren publizierten vier Autoren das Cluetrain Manifesto. Es besteht aus 95 Thesen, hinterlegt mit einem ganzen Buch. Das sind knapp 24 Thesen pro Co-Autor, mehr als das heute veröffentlichte Internet-Manifest (u.a. auch da und dort) insgesamt schafft. Dort ringen sich 15 (!) Autoren gerade einmal 17 Thesen Behauptungen ab.
Unter den Autoren sind so illustre Namen wie Sascha Lobo, Thomas Knüwer, Stefan Niggemeier und Mercedes Bunz. Mit einem Wort: Es sind unsere Besten, auch wenn vielleicht der eine oder andere fehlt und ich mich bei anderen wiederum frage, wie sie wohl auf diese Liste geraten sind.
Umso enttäuschender ist die geballte Mittelmäßigkeit, die aus den Behauptungen und ihrer Beweisführung spricht. Viele Gemeinplätze, wenig Kontoverses, dafür eine Reihe steiler Thesen und überaus optimistischer Annahmen. Ein paar Beispiele:
- Gemeinplätze: „Die Medien müssen ihre Arbeitsweise der technologischen Realität anpassen, statt sie zu ignorieren oder zu bekämpfen.“ Oder: „Durch das Internet kann der Journalismus seine gesellschaftsbildenden Aufgaben auf neue Weise wahrnehmen.“ Das ist so allgemein, dass es jeder unterschreiben könnte.
- Steile Thesen: „Mit journalistischen Inhalten lässt sich im Internet Geld verdienen. Dafür gibt es bereits heute viele Beispiele.“ Oder: „Das Internet entlarvt gleichförmige Massenware.“ Ein paar Beispiele, wie sich mit journalistischen Inhalten Geld verdienen lässt, wären ganz schön. An Beispielen gleichförmiger Massenware mangelt es hingegen nicht, an ihrer Entlarvung durch den Massenkonsumenten jedoch arbeiten wir wohl noch.
Weniger Autoren, dafür mehr Thesen – das wäre vielleicht mehr gewesen. So ist es nur noch ein weiteres Thesenpapier. Und an Papier herrscht in diesem Jahr der Appelle und Erklärungen nun wirklich kein Mangel.
Wem gehören die Konsumentenprofile?
Mediaagenturen investieren in Profiling- und Targeting-Technologien, Vermarkter schließen sich zusammen, um die kritische Masse an Konsumentenprofilen sammeln zu können, mit der Targeting erst Sinn hat. Eine der heiß diskutierten Fragen ist, wem diese Profile letztlich gehören – den Vermarktern, den Agenturen oder gar den Werbungtreibenden, die schließlich am Ende die Werbung bezahlen?
Bei dieser Diskussion bleibt einer außen vor – der Konsument, der letztlich die ganze Veranstaltung bezahlt und um dessen Daten es beim Targeting geht. ina schreibt in einem Kommentar:
Die Konsumenten“profile“ gehören weder den Vermarktern noch den Agenturen oder Werbetreibenden – sie gehören den Konsumenten.
Vermarkter, Agenturen und Werbungtreibende verfügen über mehr oder weniger große und spezifische Cluster, _besitzen_ aber keine einzelne Profile der Konsumenten.
Im Prinzip sehr richtig, aber in der Praxis geht es Vermarktern, Agenturen und Werbungtreibenden gerade darum, solche Profile aufzubauen. Die Vermarkter haben damit begonnen, die Mediaagenturen springen auf den fahrenden Zug auf und die Werbungtreibenden werden früher oder später eigenes Know-how und eigene Technologie aufbauen, um ihre Kundenbeziehungen zu verbessern.
Sie sind in diesem Spiel die einzigen Spieler, die ein Interesse daran haben können, den Konsumenten die Kontrolle über ihre Daten und Profile zu geben. Denn sie wollen keine Werbung an Konsumenten ausliefern, die diese Werbung nicht sehen wollen. Das wäre rausgeworfenes Geld. Vermarkter und Agenturen hingegen schielen, solange sie nach Kontaktzahl und nicht nach Performance bezahlt werden, immer auch auf das ausgelieferte Volumen.
Früher oder später werde ich in meinem Kundenkonto auch das Profil konfigurieren können, das ein Unternehmen über mich angelegt hat. Doch bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Denn vergessen wir nicht – bis jetzt sind die Profile anonym. Damit wäre dann Schluss.
Noch 14 Tickets für die next10 zum halben Preis!
Bis zur next10 sind es noch acht Monate, aber die ersten 50 Teilnehmer sind bereits registriert. Es gibt im Moment noch 14 Tickets zum Freundschaftspreis von 390 Euro (plus MwSt.), also nutzen Sie die letzte Chance und sichern Sie sich heute noch Ihr Ticket für die next10 zum halben Preis!
next meetup am 17. September
Was bewegt die Branche im kommenden Jahr? Diskutieren Sie mit Martin Recke und Mark Pohlmann die wichtigsten Internetthemen 2010 und das Leitmotto der next10 beim next meetup am 17. September in Hamburg.
Parallel zum Ausklang des Community & Marketing 2.0 SUMMIT lädt SinnerSchrader zu einem Brainstorming und Experten-Roundtable ins Hotel East am 17. September um 13:30 Uhr ein. Gesucht sind die Vordenker, Experten und Visionäre – um über die Ausrichtung der next10 zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, also registrieren Sie sich am besten gleich.
Sonderangebot: next10 + Community & Marketing 2.0 SUMMIT
Sichern Sie sich zwei Konferenzen mit einem einzigen Ticket! Registrieren Sie sich jetzt für die next10 am 4. und 5. Mai 2010 und den Community & Marketing 2.0 SUMMIT am 16. und 17. September 2009 für den Sonderpreis von 990 Euro (zzgl. MwSt.).
Onlinevermarkter schließen Bündnis gegen Google
Gruner + Jahr, Tomorrow Focus, SevenOne Media (ProSiebenSat.1) und IP Deutschland (RTL) wollen ihre Reichweiten bündeln, um Google und den Mediaagenturen auf dem deutschen Markt Paroli bieten zu können. Das berichtet Netzökonom Holger Schmidt in der FAZ. [via]
Zudem wollen die vier Anbieter zusammen mit der Reichweite des Fernsehens konkurrieren, um an die weiterhin großen Fernsehetats zu kommen. Die Allianz liegt zurzeit zur Genehmigung beim Bundeskartellamt.
Dabei ist offenbar die schiere Reichweite allein gar nicht entscheidend, sondern das Thema Targeting. Hier tobt eine Auseinandersetzung zwischen Vermarktern und Mediagenturen, wem die dabei entstehenden Konsumentenprofile gehören. Beide Gruppen investieren in Targeting-Technologie, doch bis jetzt scheint offen, wer am Ende das Rennen machen wird.
Unsere Ansicht zu dieser Frage ist klar:
Am Ende bezahlen die Werbungtreibenden die Rechnung für die Kampagnen, deshalb sollten ihnen die Profile gehören.
Weder Vermarkter noch Mediaagenturen können einen Besitzanspruch auf die Konsumentenprofile erheben. Die Konsumenten haben im Zweifel eine Kundenbeziehung zu den werbungtreibenden Unternehmen, aber nicht zu Vermarktern und Agenturen.