Bottega Veneta. Onlineshop mit Stil.

ftd_070710.jpg
Taschen für alle. Eine Luxusmarke entdeckt den E-Commerce. Bottega Veneta launchte im Juni ihren neuen, amerikanischen Onlineshop und will im Netz expandieren. Marco Bizzarri, Chef der italienischen Modemarke, erklärt in der Financial Times Deutschland:

Wir haben uns entschlossen, im E-Commerce in die Tiefe zu gehen. Unsere Pläne sind sehr aggressiv.

Onlineshopping wird bei der Marke der Gucci Group noch dieses Jahr in Japan und Großbritannien möglich sein, nächstes Jahr ebenfalls u.a. in Deutschland, China und Kanada.

Der Expansionskurs zeigt, wie wichtig das Internet für Luxuskonzerne geworden ist. In der Vergangenheit waren viele Luxusgüterhersteller vorsichtig, weil sie fürchteten, ihre Produkte könnten im Netz an Exklusivität verlieren. Das ändert sich zunehmend. (ftd)

SinnerSchrader ist verantwortlich für die technische Umsetzung des Bottega Veneta Onlineshops auf Basis von Demandware.

The Age Of On: Wie digitale Medien das Konsumverhalten verändern

theageofon.pngVor kurzem haben Interone und Jörg Jelden (Jelden Trend & Transformation Consulting) die Studie The Age Of On vorgestellt. Sie untersucht auf gut 50 Seiten den Einfluss von vier Trends auf die Mediennutzung und das Kaufverhalten:

  • Facebook übernimmt die Macht.
  • Das Internet wird mobil.
  • Lokalisierungsdienste (Foursquare!) sind im Kommen.
  • E-Commerce als Wachstumsmarkt

Alles Dinge, die wir hier auf dem Fischmarkt ja auch schon länger predigen. Jetzt aber mal ordentlich empirisch unterfüttert und mit jeder Menge Einsichten in das Konsumentenverhalten angereichert.
Für die Studie haben Interone und Jörg Jelden die Mediennutzung und das Konsumverhalten von acht Early Adoptern (1Checker genannt) zwei Wochen lang intensiv untersucht, unter anderem mit aufgebohrten iPhones. Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung wurden danach in einer repräsentativen Online-Befragung von 1.000 Personen aus Deutschland im Alter zwischen 20 und 39 Jahren quantitativ überprüft.

Die Zeit ist reif für den Wochenendeinkauf im Netz

Erinnert sich noch jemand an Webvan? Entgegen landläufiger Meinung ist die Marke nach wie vor quicklebendig. Sie gehört inzwischen zum Reich von Amazon, das seit gestern auch Lebensmittel in Deutschland verkauft. Der Lebensmitteleinzelhandel im Web hat eine Zukunft, die letzte Bastion des stationären Handels fällt.
Eine Studie von Datamonitor sieht hier gar das nächste große Ding des E-Commerce: Der relativ geringe Anteil des Onlinehandels am gesamten Lebensmitteleinzelhandel habe bereits großes Interesse geweckt, die gewachsene E-Commerce-Erfahrung der Konsumenten zu nutzen. Die Marktforscher sehen Komfort als wesentliche Motivation für die Konsumenten, ihre Lebensmitteleinkäufe online abzuwickeln. Um dieses Potential zu haben, muss der physische Aufwand geringer und der Onlineshop besser organisiert sein als ein stationärer Laden.
yoursmartcart.pngNeben Amazon versuchen sich nach wie vor auch verschiedene Start-ups an dieser Herausforderung. Das jüngste Beispiel ist YourSmartCart.com, vor kurzem von zwei Studenten in South Carolina gegründet. YourSmartCart.com versendet Lebensmittel über UPS, was in der Regel Lieferzeiten von drei bis vier Tagen mit sich bringt. „Wir wollen die Art und Weise verändern, wie Leute über Lebensmittel denken“, sagt Benjamin Frear, der die Firma zusammen mit Benjamin Ellision gegründet hat.
Die Gründer zitieren eine kürzlich durchgeführte Nielsen-Studie, der zufolge die Hälfte aller Amerikaner es hassen, Lebensmittel zu kaufen oder es allenfalls für eine lästige Pflicht halten. YourSmartCart.com verspricht, die normalerweise im Supermarkt verbrachte Zeit auf fünf Minuten zu reduzieren. So lange soll der Einkauf auf der Website dauern. Die Site bietet momentan 1.200 Produkte zur Auswahl, wöchentlich sollen neue dazukommen, auf Basis der Konsumentenwünsche. Zum Vergleich: Amazon startet mit 35.000 Produkten in 25 Kategorien, viele davon kommen von mehr als 60 Partnern.
chronodrive.pngEinen anderen Weg ins verheißene goldene Land des künftigen Onlinelebensmitteleinzelhandels geht Chronodrive, ein französischer Onlinehändler, gegründet bereits 2002. Chronodrive liefert nicht ins Haus, nimmt aber Bestellungen online auf und spart so die hohen Lieferkosten, die französische Konsumenten nicht zahlen wollten. Die Konsumenten holen ihre Bestellungen an den Chronodrive-Filialen selbst ab.
Laut Wall Street Journal soll dieses Format bis 2013 einen Marktanteil von vier bis fünf Prozent am gesamten Lebensmittelhandel erreichen. Heute sind es 0,6 Prozent. „Die Leute wollen beim Lebensmitteleinkauf Zeit sparen“, sagt der Handelsberater Laurent Thoumine von Kurt Salmon Associates in Paris. „Drive-Through ist dafür eine sehr originelle Lösung.“

Hamburger Design für den Schweizer Tchibo-Onlineshop

Importiert der Hamburger SV vielleicht Schweizer Fußballkompetenz? Xherdan Shaqiri gilt als absoluter Allrounder, kann auf beiden Außenbahnen sowohl offensiv als auch defensiv spielen. Er ist schnell, wendig und kraftvoll.
Dieser Wechsel ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass die Schweiz ein Resultat Hamburger E-Commerce-Kompetenz importiert hat: SinnerSchrader hat das Konzept und das Frontend-Design für den neuen Tchibo-Onlineshop gemacht, tchibo.ch ist als erster Shop mit dem neuen Design live.
SinnerSchrader hat die Startseite, den Warenkorb und die Produktdetailseiten optimiert, ohne das Gute und Gelernte aus 10 Jahren Tchibo-Onlineshop zu vergessen. Schließlich waren wir schon damals wie heute maßgeblich an der digitalen Shop-Strategie des Kaffeerösters beteiligt.
Mit dem neuen Design ging auch unser Konzept für die Gesamtnavigation und die Nutzerführung online. Die neue technische Plattform hat übrigens freiheit.com geliefert. Mit einer ganz individuellen und agilen Lösung wird damit, erstmal in der Schweiz, Intershop Enfinity abgelöst.
Neu: tchibo.ch
tchibo_ch_2010.png
Zum Vergleich: tchibo.de
tchibo_de_2010.png

mirapodo hilft bei der Suche nach dem passenden Schuh


Für Stephanie Caspar, Gründungsgeschäftsführerin von mirapodo, sind zufriedene Stammkunden wichtiger als eine exorbitante Neukundenquote. Joel Kaczmarek, Chefredakteur von Gründerszene, flirtet fragt sie im Interview nach der Strategie, den Alleinstellungsmerkmalen und dem Hintergrund von mirapodo, das via Baur zur Otto-Gruppe gehört.
Neben exzellentem Kundenservice und bestmöglicher Kundenorientierung hilft mirapodo auch dabei, das Problem No. 1 beim Onlineschuhkauf zu entschärfen: die richtige Größe zu finden.

Wir haben sehr viele Informationen zu den Schuhen, zu den Maßen, wie unterschiedliche Marken die Passform gestalten und können aufgrund deiner Kaufhistorie dann auch sagen, welche Größe du nehmen solltest.

Wir bei SinnerSchrader haben bei der Entwicklung des Shops und der Website für mirapodo jede Menge Intelligenz in dieses Thema investiert. Denn wie für jeden Versandhändler ist auch für mirapodo eine niedrige Retourenquote erfolgsentscheidend. Schuhe, die nicht passen, werden zurückgeschickt – entfällt dieser Grund, sinkt die Zahl der Rücksendungen.
In den USA hat Zappos, das 2009 von Amazon übernommen wurde, das Thema Onlineschuhkauf erfolgreich gemacht. In Deutschland tritt mirapodo, das im März offiziell gestartet war, gegen Zalando an, eine Gründung der Samwer-Brüder. Zalando musste sich schon vor dem offiziellen Start von mirapodo einen Plagiatsvorwurf gefallen lassen.

Die Fliege des Kutschers. Die Moral des Tuns und die Konferenz next10

Eine Antwort von Laurent Burdin, Geschäftsführer Beratung von SinnerSchrader und Spezialist für Automobilmarketing.

next10_heise.png

Kennen Sie die Fabel „Die Kutsche und die Fliege“ von Jean de la Fontaine? Eine Metapher für einen Charakterzug: wenig Nützliches bewegen, aber immer betonen, wie unentbehrlich man ist.

Eine Kutsche mit schnaufendem Sechsgespann
Fuhr einst eine starke Steigung hinan
Auf schlechtem Weg in Sonnenglut.
Sie stockte. Frauen, Mönche, Greise stiegen ab.
Da kommt eine Fliege her und tut,
Als mache ihr Gesumm den Pferden frischen Mut
Und sporne sie zu besserem Trab.

Ich kenne Ähnliches von vielen,
Die immer die Geschäftigen spielen.
Sie mischen sich in alle Dinge,
Als ob es ohne sie nicht ginge –
Und sind nur ungelegen überall.
Schmeißt sie hinaus mit Knall und Fall!

Kompletter Text hier.

Das ist auf jeden Fall mein Fazit aus der Konferenz und zum Stand der Internetbranche von heute. Einfach machen, nicht reden.

Machen! Neue E-Commerce-Konzepte wie myfab.com, neue Social-Media-Kultur wie Lego und neues Sexleben wie makelovenotporn.com.

Machen! Es ist Zeit, etwas für die Automobilindustrie, ihre E-Commerce-Aktivitäten und ihre Zukunft online zu tun. Ich mache es gern. Wir machen es gern.

E-Commerce und Neuwagen: Schluss mit dem Tabu

Das Kaufverhalten bei Neuwagen hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Internet spielt eine viel größere Rolle als die deutsche Automobilbranche denkt. Über 90 Prozent der Neuwagenkäufer geben an, sich In der Entscheidungsphase vorab im Internet zu informieren (Quelle: Capgemini-Studie Cars Online 2009).
Jetzt ist die Zeit reif, E-Commerce für Neuwagen einzuführen. War die Probefahrt und der Besuch beim Händler vor Ort früher der wichtigste Bestandteil einer Kaufentscheidung, so verlagert sich die Entscheidungsfindung immer mehr ins Internet. Der Konsument hat gelernt, dass Autoplattformen, Teile und Motoren der Hersteller immer ähnlicher werden und damit austauschbar sind.
Damit fällt das Hauptargument „Probefahrt“ gegen die breite Einführung von E-Commerce für Neuwagen. Zumindest auf Seiten des Konsumenten. Für die Hersteller ist das bis heute noch tabu. Die Vertriebsregeln der letzten 30 Jahre sollen unbedingt beibehalten werden, um die Vertragshändler zu schützen.
Die Spielregeln werden sich jedoch ändern, weil der Konsument von heute das so verlangt und von anderen Branchen her kennt. Er konfiguriert schon seit einigen Jahren sein Auto selbst, er vergleicht Preise, Ausstattungen und Expertenmeinungen über das Internet, er schaut sich Berichte von anderen Autofahrer an und sucht das nächste Autohaus über Google Maps. Der nächste Schritt, der „Kaufen-Button“, fehlt bis heute.
Automarken in Deutschland werden das Tabu bald brechen müssen und Webshops bauen, um sich den Bedürfnissen der Konsumenten zu stellen. In Frankreich hat Renault mit renaultshop.fr einen ersten sehr interessanten Schritt in diese Richtung gemacht. Renault bietet seine Neuwagen über diesen Shop zum Verkauf an. Der Verkaufsabschluss und die Abwicklung finden über einen Händler in direkter PLZ-Nähe statt.
renaultshop.png
Der deutsche Markt braucht solche Shops. Wer bricht das Tabu? Und wer nimmt so den digitalen Konsumenten mit?
Tabus sind dazu da, um gebrochen zu werden.

Zalando: Der Copy Shop Samwer kommt in Fahrt

Spätestens seit Zappos für großes Geld an Amazon ging, steht das Thema Schuhe auch im hiesigen E-Commerce auf der Agenda. Zu den ersten Bewerbern um die Position des Category Killers zählt Zalando aus dem Hause Samwer. Samwer? Zalando? Da war doch was? Richtig: Alando + Zappos = Zalando.
Das Start-up, das die drei Samwer-Brüder Anfang 1999 gründeten und im Sommer des gleichen Jahres an Ebay verkauften, hieß Alando und war eine Copycat von Ebay. Zehn Jahre später wiederholt sich ein Teil der Geschichte mit Zalando, einer Copycat von Zappos.
Doch damit nicht genug: Zalando kopiert nun auch schon mirapodo, das sich derzeit noch in der Private-Beta-Phase befindet. Martin Groß-Albenhausen hat sich für das Mailorderportal die Mühe gemacht und genauer hingeschaut. Faszinierend!

Neu ist es – aber eben ein Kind der „beta“-Kultur -, dass die Plagiate schon entstehen, bevor das Original auf dem Markt ist. Darum ist es um so wichtiger, dass ich mirapodo schon vor dem Start öffentlich machen konnte. So ist zumindest klar, wer hier bei wem abgekupfert hat.

mirapodo ist ein Kunde von SinnerSchrader.
mirapodo.png
zalando.png

Strategien, Trends, Perspektiven. Der Onlinehandel 2010.

Der erste Deutsche Onlinehandelskongress findet am 24. Februar 2010 in Wiesbaden statt. Der Kongress mit dem Fokus auf Social Commerce steht unter dem Motto „Onlinehandel boomt – Wo liegen die Wachstumsfelder 2010?“.
Matthias Schrader, CEO von SinnerSchrader, hat den Vorsitz der neuen Jahresveranstaltung der Onlinehandel-Community. In seiner Eröffnungskeynote illustriert er die Herausforderungen und Perspektiven des Onlinehandels für dieses Jahr. Welche Themen werden 2010 prägen? Was sind die neuen Lösungen für mehr Erfolg im E-Commerce?
Das Kongressprogramm gibt mit 40 Referenten und Praxisvorträgen Einblicke in Strategien und Trends der Branche. Der Frühbucherpreis von 690 Euro ist noch bis zum 31. Januar verfügbar.