Martin Recke

Co-Founder @nextconf, corporate editor @AccentureSong, PR guy, blogger, journalistic background, political scientist, theology, singer, father, landlord, roman-catholic.

Very High Performance Websites: The Next Competitive Advantage


These are the slides of a talk Malte Ubl gave at next10 last week. As the title of his talk makes pretty clear, he spoke about the competitive advantage of very (and he meant: really) high performance websites. And he showed some drastic examples like the comparison of Zalando and mirapodo. The former is a Samwer Brothers venture, the latter was launched by SinnerSchrader on behalf of the Otto Group.
Malte’s talk was livestreamed by zaplive.tv, the stream is archived and can be viewed. A polished version of the video will be released on sevenload soon.

Die wahren Game Changer sind die Konsumenten


Michael Reuter von appstory.tv hat auf der next10 jede Menge Interviews geführt. Mit Matthias Schrader sprach er über die Konferenz, das Motto Game Changers und die App Economy, der am zweiten Konferenztag ein eigener Strang gewidmet war.

Apps können aus Sicht von Matthias durchaus eine valide Antwort auf die Frage nach den Geschäftsmodellen im Internet und im Social Media Umfeld sein. Wenn die Auftraggeber von Apps – beispielsweise Verlage – mehr als nur verkürzte Abbilder ihrer Websites als Apps anbieten, wird dies die Konsumenten begeistern und neue Wege der Internetnutzung öffnen. Die Bereitschaft zu dieser intelligenten Nutzung von Inhalten und Funktionalitäten ist vorhanden – daher erwartet Matthias Schrader in den kommenden Monaten eine Fülle neuer Apps mit innovativen Funktionen.

Mehr Videos von der next10 auf appstar.tv.

Get Ready for next10!

In drei Tagen beginnt in Berlin die next10. Mehr 1.100 Teilnehmer sind bereits registriert. Sind Sie dabei? Falls nicht, dann sollten Sie es sich bald überlegen, denn der reguläre Preis von 790 Euro gilt nur noch, solange der Vorrat reicht. Danach gilt der Spätbucherpreis von 990 Euro (jeweils plus Buchung und MwSt.). Registrieren Sie sich jetzt und sparen Sie 200 Euro! Zehn Tickets sind noch da.

Das Programm steht fest

Mit über 100 Sprechern und 40 Stunden Programm ist die next10 die umfangreichste next aller Zeiten. Am 11. Mai ab 9 Uhr eröffnen der Tanzforscher Peter Lovatt und John B. Rogers, Jr. von Local Motors mit zwei Keynotes die Konferenz. Um 11 Uhr spricht Louis Rossetto, der WIRED gegründet hat und heute die Schokoladenproduktion revolutioniert. Der erste Nachmittag gehört internationalen Agenturen und Best Practice Cases. Um 17:30 Uhr wird der Visual Effects Award verliehen, bevor der Dirigent Itay Talgam mit einer weiteren Keynote den ersten Konferenztag beschließt. Am Abend steigt die offizielle next10 Party.

Den zweiten Konferenztag eröffnen der IT-Experte und Hacker Pablos Holman sowie der Blogger und PR-Profi Brian Solis. Der boomenden App Economy ist der gesamte Track 2 gewidmet. MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg hält um 13:30 Uhr eine Keynote zum Thema „How to be a Game Changer“. Mit der Closing Party ab 18:30 Uhr endet die next10.

Mit dem Berlin Ticket können Sie dabei sein. Es gilt am 12. Mai ab 13.30 Uhr und kostet 50 Euro (plus Buchung und MwSt.). Der Einlass beginnt um 12.30 Uhr. Im Preis enthalten ist auch der Eintritt zur offiziellen Closing Party zum Abschluss des zweiten Konferenztages (ab 18.30 Uhr). Die Zahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt, also schnell registrieren!

Ihr individuelles Konferenzprogramm

Erstellen Sie sich Ihren Zeitplan im Web oder mobil mittels iPhone App (powered by Cellular) und Android App (powered by Mobile Roadie). Unser Medienpartner WELT KOMPAKT hält ein gedrucktes Programmheft für Sie bereit.

next goodies

2010 haben wir uns wieder viel Neues für Sie ausgedacht: Seien Sie beim Speed Dating dabei, basteln Sie sich Ihr eigenes next-Shirt und freuen Sie sich darauf, was Sie sonst noch erwartet.

WePad or iPad, That is the Question next10 will Answer

Things are really heating up in the fight between Goliath and David that the battle between Neofonie’s WePad and Apple’s iPad turns out to be, at least in Germany. This week, the WePad was presented for the second time to journalists in Berlin. And this time, things obviously went better than at first try.

While the WePad won’t be available before August, pre-orders started this week on Amazon, thus beating the iPad that still isn’t available in Germany, but can be pre-ordered starting May 10, scheduled to be delivered by the end of May. The German publishing industry hails the WePad as the Holy Grail that will save their struggling business models.
But the public in general seems to be less optimistic: When Internet World Business asked their readers wether the WePad has a chance to compete with Apple’s iPad, the majority answered „No“. There weren’t too many votes, but the trend is still clear. A prophet hath no honour in his own country.
At next10 which kicks off in just 12 days, Neofonie’s CEO Helmut Hoffer von Ankershoffen will present the WePad to the audience. So in case you want to grasp what all this fuzz is about and didn’t grab your ticket yet, you might want to register now.
But if your choice is clear and you want an iPad, then take your chance to win one: Register for next10 and win an iPad right now! Every tenth person registering for a two day ticket using the Promotional Code next10iPad will be presented with one of five iPads. In addition you even save 20% on the ticket price.
That doesn’t sound bad, does it? And all you’ve got to do is get your discounted Regular Ticket (€ 790+Fee+VAT) for both conference days until May 5th. Afterwards keep your fingers crossed: Maybe you’ll be the lucky 10th, 20th, 30th, 40th or 50th, hence lucky iPad winner!
For all those not winning the iPads, don’t worry, you won’t go away empty-handed. With your ticket you’re securing yourself a seat in the talks of the digital world’s quality speakers: Join us in celebrating Dennis Crowley, the man behind Foursquare, and Louis Rossetto, with his techie chocolate TCHO.
You definitely shouldn’t miss out on Pablos Holman who was engaged in developing the smallest computer in the world, and Peter Lovatt alias Dr Dance. He’ll make you move your feet. A highlight for sure will be John Rogers, Game Changer in the automotive industry with Local Motors.
Check out the full list of speakers and the programme right now. And keep in mind to register and win your iPad with the Code next10iPad. Good luck!

simyo mit neuem Webauftritt

simyo_screen.pngWeil einfach einfach einfach ist, sind wir jetzt einfach mit simyo.de live gegangen. Wir haben einfach alles schöner, schneller, flexibler und natürlich einfacher gemacht, um simyo.de zur Conversion Machine zu entwickeln. Mit verbesserter Bedienbarkeit und optimierten Prozessen können die Konsumenten nun noch einfacher und flexibler mobil sein.
Zusammen mit den Nutzern haben wir ein flexibleres Konzept für die Website entwickelt und die Benutzerfreundlichkeit optimiert. Zudem haben wir die gesamte Technologie der Site neu programmiert, wodurch zukünftig neue Features zügiger integriert und positiv bewertete Kundenvorschläge schneller umgesetzt werden können. Das Design haben wir selbstverständlich ebenfalls überarbeitet und die komplette Informationsarchitektur vereinfacht.
Für den Endverbraucher macht sich die Neugestaltung vor allem bei der Hauptnavigation bemerkbar. Die am meisten genutzten Funktionen sind schneller zu erreichen und flexibler gestaltet. Darunter fallen beispielsweise die Auflademöglichkeiten für das persönliche Guthabenkonto unter „Mein simyo“ sowie der vereinfachte Zugriff auf Einzelverbindungsnachweise und die Buchung von Tarifoptionen für Nutzer mehrerer SIM-Karten unter der Mehrkarten-Funktion „SIM-Chef“.
Ein weiterer Meilenstein – parallel mit dem Relaunch der Website – ist die Ablösung des klassischen Pressebereiches durch einen dialogorientierten Newsroom. Neben den klassischen PR-Elementen wie Pressemitteilungen, Archiv und Bilderdownload sind hier auch Inhalte aus den Social-Media-Kanälen von simyo wie Blog, Facebook und Twitter zu finden.

Dennis Crowley: Vergesst Facebook!

businesspunk.jpgDas ist doch mal eine Ansage. Der Gründer und Kopf von Foursquare ist der Cover-Boy der jüngsten Ausgabe von Business Punk.
Und einer der Top Acts auf der next10, die am 11. und 12. Mai erstmals in Berlin stattfindet. Dort wird Dennis Crowley über die App Economy sprechen, zu deren Protagonisten er gehört.
„Die Über-Facebook-Twitter-Killer-App“, lautet die Überschrift im Heftinnern. Die Geschichte erinnert an die Stories, die bis vor zehn Jahren in ähnlichen Blättern erschienen. Damals in der New Economy. Allerdings mit anderen Akteuren.

Dennis Crowley ist der neue Liebling der US-Internetinvestoren. Sein Ortungsdienst Foursquare könnte das nächste große Ding im Netz werden. Crowley hat nur ein Problem: Seine Gegner heißen Google, Facebook und Twitter.

The Fragmentation of Marketing in the Age of Tribes

A few months ago, Anna and Mark of Mavens sent me Seth Godin’s book Tribes as a Christmas gift. I still didn’t bother to read it, but these days I took it with me on my trip to Berlin for re:publica. I think of the people gathering for events like re:publica and next10 (which happens to happen in just 26 days, you might want to register now) as tribes in Godin’s sense of the word.
The Tribalisation of the crowds in the age of the Social Web poses a real threat for traditional marketing. Things are getting more and more fragmented. To use the next conference as an example: Of course we run a website which is a blog at the same time. Then there is an e-mail newsletter and e-mail marketing that runs on MailChimp, which still performs well for us. We have a Twitter account, a Facebook group and a fan page as well, a Xing group and a Formspring account.
You can RSVP for the event at Facebook, Xing, Upcoming and LinkedIn. Registration and ticketing are done on amiando, but the networking features at amiando are pretty poor, so nobody uses them. Questions can be asked not only on Formspring, but also via qhub. The programme schedule is hosted at sched.org where you can login with your Facebook or Twitter account and create your own conference schedule.
SinnerSchrader has built a slick Flash interface for the schedule which will be launched soon. Since there is no flash on the iPhone, Cellular is building an iPhone app which will soon be launched, too. We are also working on an Android version together with Mobile Roadie. And who knows, maybe there will even be a Blackberry app in May. The whole conference is videotaped with videos hosted by sevenload and perhaps even streamed live to the web.
This sounds like an unmanageable mess? It sure is. I didn’t mention yet traditional marketing with media partners, telesales and classic PR. And then there is the never-ending stream of e-mail. Our tiny team which runs the conference is spread thin, and I typically ask myself every morning where to start my work. All these channels are hungry for fresh content and interaction.
The tribe which unites just once a year at the conference is scattered all over the web for the rest of the time. And it’s not easy to reach them. But on the other hand it’s a lot of fun to interact via all these channels and at all these places where people happen to stay. And unlike traditional marketing, things are much more based on interaction than on the tired broadcast model. Think of narrowcasting or micropublishing, not only in the Twitter sense of the word with a 140 characters limit, but also with a very limited and highly-focused audience.
The next tribe is tiny compared to a mass media audience. Currently we have just about 5000 e-mail addresses in our database. 1.556 people follow us on Twitter and 963 on Facebook. Besides e-mail, there is no single channel to reach them all ot once. But is this necessary? The real power of an event like re:publica or next10 lies in the networked, word-of-mouth, viral and many-to-many type of communication, not in the broadcast model.

Sehe ich mich gezwungen

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner droht bekanntlich Facebook damit, ihr Profil zu löschen.

Sollte Facebook nicht bereit sein, seine Firmenpolitik zu ändern und die eklatanten Missstände zu beheben, sehe ich mich gezwungen, meine Mitgliedschaft zu beenden.

Ein Schritt, der nicht nur Betroffenheit ausgelöst hat. Er hat der Ministerin auch einen vielbejubelten Auftritt bei Maybrit Illner verschafft (der dank sinnloser Mediengesetze nur noch sechs Tage lang im Internet vorrätig gehalten werden kann).
Das Muster ihrer Drohung ist durchaus verallgemeinerbar. Das zeigt Nico Lumma mit seheichmichgezwungen.de, einer Persiflage auf die ministerielle Drohung. Einige PerlenBeispiele aus den letzten Minuten:

Sollte das Internet nicht bereit sein, die andauernde Informationsüberflutung zu ändern und die eklatanten Missstände zu beheben, sehe ich mich gezwungen, meine Mitgliedschaft zu beenden. (15.22 Uhr)

„Sollte Deutschland nicht bereit sein, seinen sozialen, ökonomischen, ökologischen, moralischen und bildungspolitschen Abstieg zu ändern und die eklatanten Missstände zu beheben, sehe ich mich gezwungen, meine Mitgliedschaft zu beenden. (15.08 Uhr)

„Sollte das Finanzamt nicht bereit sein, meinen Steuerbescheid zu ändern und die eklatanten Missstände zu beheben, sehe ich mich gezwungen, meine Mitgliedschaft zu beenden.“ (15.07 Uhr)