Versuch macht klug

Warum? Weil wir es können 😉
Holger Blank, Geschäftsführer Technik

Soweit die lakonische Begründung für das neueste Blog von SinnerSchrader. Es ist das Werk eines Teams aus dem kopfstärksten Bereich des Hauses, der Technik.

Seit einigen Wochen schreiben auf trycatchfinally einige Kollegen mit der technischen Brille auf der Nase. Der Name trycatchfinally leitet sich aus einer in verschiedenen Programmiersprachen gängigen Konstruktion für die Ausnahmebehandlung her.

Die ersten Einträge befassen sich gut denglisch mit Dingen wie dem Styling von Fileuploads, einem Flash-Player-Switcher für Firefox oder flexiblen versus festen Layouts.

trycatchfinally ist nach Fischmarkt, Mediabrief, dem inzwischen exterritorialen Themenblog und radicalmonday das jüngste Kind unserer stetig wachsenden Blogfamilie. Von hier aus immer eine Handbreit Code unter dem Kiel!

Erfolgsmessung von Marken für Dummies

Nate Elliot
Nate Elliot, Senior Analyst bei Jupiter Research hat uns live auf der next08 drei Tipps gegeben, die helfen sollen, den Erfolg einer Marke messbar zu machen.

(Bildquelle: flickr/Paul Downey)

  1. 1. Das Wissen über die eigenen Ziele
  2. 2. Die Gewissheit, welche Bereiche zu beobachten/zu kontrollieren sind
  3. 3. Der Abgleich der eigenen Ergebnisse mit den persönlichen Zielvorgaben

get realtime
Das Konferenzmotto „get realtime“ findet sich in der Arbeit des Analysten in der Erfahrung wieder, dass Kampagnen im Internet während ihres Verlaufs überprüft und angepasst werden können.

Mehr Dialog in Echtzeit

Die next08 lässt uns hier so schnell noch nicht los. Inzwischen sind fast alle Videos online und damit auch die Session von Mario Neurath, activeGATE und Frank Böttcher, interRent. activeGATE hat auf der next08 neue Funktionen vorgestellt:

Mit der automatisierten Erstellung von detaillierten Profilen noch während
des Nutzersitzung können Website-Betreiber Angebote und
Kommunikation künftig noch zielgenauer steuern. So kann jetzt zum
Beispiel ein Kundenbetreuer in einem Online-Shop aus einem über activeGATE
initiierten, textbasierten Dialog mit einem potenziellen Käufer direkt eine
Webkonferenz starten, in der weitreichende audio-visuelle Möglichkeiten für
eine ausführliche Produktpräsentation genutzt werden können.

Für Timo Lommatzsch, Social Media PReview, war die Session einer der spannendsten Vorträge auf der next08. Für die neueste Ausgabe seines Podcasts hat er mit Frank Böttcher gesprochen. (Mit mir übrigens auch.)

activeGATE ist eine Beteiligung von SinnerSchrader, interRent.com wurde von uns entwickelt.

Spaß mit Geld bei Stockflock

Auf der next08 hat Stockflock eine neue Finanz-Community gestartet. Auf Stockflock publizieren und vergleichen Profis und Privatanleger ihre Strategien, Tipps und Portfolios. Anders als in klassischen Finanzforen wird auf Stockflock deutlich, wie gut der Tipp war: Die Wertentwicklung und Vorhersagepräzision werden ausgewertet und sind für jeden sichtbar.

Stockflock ist eine hundertprozentige Tochter der Sixt e-ventures GmbH und richtet
sich an zwei Zielgruppen: Portfolioverwalter stellen auf einer
anbieterneutralen Seite ihre Kompetenz und Anlagestrategie unter Beweis,
Privatanleger lernen durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen
voneinander. Das Resultat für alle Beteiligten ist eine unabhängige,
selbstverantwortliche Investitionsstrategie.

Einer der ersten Community-Mitglieder von Stockflock ist Erich Sixt selbst. Er
stellt auf der Website seine wichtigsten Investitionen vor, erklärt, welche
Märkte er für besonders interessant hält und lässt alle Nutzer an der
Wertentwicklung seines Portfolios teilhaben.

Projektleiter Alexander Beyer hat Stockflock auf der next08 vorgestellt. Das Video der Session ist jetzt online.

Stockflock/Sixt ist ein Kunde von SinnerSchrader.

Top-Down Boxes or Bottom-Up Piles?

Photo by A30_Tsitika - click to view

A chat with Ryan Singer after the next08 has been bouncing around in my head for a few days. We got onto some basic info architecture assumptions which define almost all sites my company makes, and most sites in the web. The more we explored the idea, the more both of us were surprised at how these assumptions often keep users from doing what they’re used to doing in the web — finding things fast.

Top-Down Boxes in Boxes

A new site structure usually starts with a number of assumptions. Big Fat Assumption Number One is that the content chunks will be stuffed into a hierarchy of boxes. The first group of boxes form the 1st level navigation, and each of those boxes usually has more boxes inside it. Often the 2nd level boxes have more boxes inside them, and I’ve seen this boxes in boxes structure repeated down to the 5th level.

A user can only try to guess which box what he’s looking for might be in. And instead of getting the content chunk he’s looking for when he selects a box, he gets a new set of boxes and starts guessing again. When he finally reaches real content (after guessing, guessing, guessing, etc.) the chances are relatively good that he’s not found what he wants, and the guessing game can start from the top again.

If individual chunks of content (or user goals) are the bottom of our structure, we’ve just built an info architecture from the top down.

Hierarchical boxes are also made of „conceptual steel“ and separate chunks from each other. This works for a book: the boxes are chapters, which have boxes in them called paragraphs, which are full of chunks called sentences. But once a book’s printed it doesn’t change. Web sites change constantly, and boxes are change-resistant.

Bottom Up Piles & Lenses

Instead of imposing a structure on content chunks from the top down, why not look at the chunks themselves first; i.e. bottom up? If we find common attributes for the chunks, e.g. colour, and label each chunk either blue, green, yellow or red, then we have a labeled pile of chunks.

To find something in a colour labeled pile, users could use „lenses“. A red lens would make all blue, green and yellow chunks disappear, leaving only the red chunks visible. If our chunks also had an attribute size–with labels big, medium and small–they could then combine size and colour lenses to quickly find large/red chunks, or small/green ones.

Old Hat?

Sure, none of this is particularly revolutionary–it’s the way a great deal of those sites we insist on calling „web 2.0“ work. Flickr is a gigantic pile of images whose labels are tags, but also technical details such as which camera made the image, Creative Commons license, interestingness, etc. Most of Flickr’s navigation doesn’t throw the user into a box, it provides them with a lens through which they can look at the chunks they’re interested in, and ignore the rest of the pile.

Where The Hell am I? Who cares?

The assumption that drives us to make top-down box architectures is that without a structured, categorised series of boxes in boxes, the poor user will lose his orientation. I think this is seriously outdated thinking, which comes out of the interface thoughts of the pre-internet software design era. It might make sense in the focused, daily-use context of an application, but a user who can find any page in your site from google, and jump directly to it, doesn’t give a crap where he is as long as he finds what he wants. When I’ve asked a number of daily-use but less than cutting-edge users „where“ in the web they are right now, the answer surprised me: „What do you mean? I’m in Google.“ So much for that carefully thought out color-coded box hierarchy.

Hunters & Gatherers

Am I recommending that all of my corporate clients throw their hierarchies out the window? Hell no. But I would like to see them experiment a little more with piles & lenses to supplement their box hierarchies. Traditional boxes-in-boxes navigation is fine for gatherers, but google is teaching users hunter strategies: select a goal, focus on it, jump on it as quickly as possible. The next time you start a concept with Big Fat Assumption Number One, and begin stuffing content into boxes-in-boxes, take a step back, look at the chunks at the bottom, and see if you can offer the hunters piles and lenses to speed their hunt.

Originally published at mattbalara.com

next08: Get realtime – Fazit von Matthias Schrader

Das Live-Blogging-Team hat zum Ende der next08 Matthias Schrader noch einmal persönlich vor die Kamera geholt und ein erstes „realtime“-Fazit eingeholt. Schrader fühlt sich inspiriert als Agentur noch schneller und noch besser zu werden, ohne dass dabei der Spaß an der Sache verloren geht. Er sieht das Motto der Konferenz durch einen Pulsschlag der Teilnehmer weit jenseits der 80bpm voll realisiert. Get realtime.