TUIfly.com komplett neugestaltet

TUIfly2009_full.jpg
Seit dem frühen Sonntagmorgen ist die neue TUIfly.com online. SinnerSchrader hat die Marketing- und Vertriebsplattform der drittgrößten deutschen Airline komplett neugestaltet. Viele Verbesserungen, gerade im Detail, bringt der Relaunch mit sich.
Sofort ins Auge fällt die große Bühne, die mit Fotomotiven bespielt und zugleich als Aktions- und Interaktionsfläche genutzt wird. Die neue Flugsuche auf der Startseite macht jede Menge Spaß und lädt zum Ausprobieren ein. Eine Reihe von neuen Features erleichtern die Buchung.

  • Die interaktive Flugzielkarte zeigt die Start- und Zielregion per Zoom und erschließt so spielerisch das Streckennetz von TUIfly.
  • Falls die Flugtermine feststehen, aber es vom bevorzugten Startflughafen keine passenden Flüge mehr gibt, schlägt TUIfly alternative Abflughäfen vor.
  • Ein Warenkorb zeigt alle Flüge und Serviceleistungen im Überblick und bietet die volle Kostenkontrolle.
  • Der persönliche Merkzettel speichert favorisierte Flugangebote für später.
  • Der neue Angebotskalender zeigt für jede Verbindung die günstigsten Hin- und Rückflugtermine.

Ein Teil der neuen Funktionen läuft derzeit noch nicht ganz rund, daran arbeitet das Team im Moment unter Hochdruck. TUIfly.com hat sehr viel Traffic, und manches lässt sich auch mit Lasttests nicht vorhersehen.
Das erste Echo auf die neue TUIfly.com ist überaus positiv. So würdigt Achim Schaffrinna den Relaunch in seinem Design Tagebuch:

Vor allem an der Haptik und der „Joy of Use“, die beide im Vorgänger auf der Strecke geblieben sind wurde gearbeitet. Es macht Spaß sich durch den Auftritt zu bewegen, egal ob man per Kartenmaterial ein Ziel sucht oder in den FAQ ein passende Antwort. Auch die begleitenden Informationen zum Relaunch überzeugen. Alle neuen Funktionen werden hier umfassend vorgestellt. Ein rundum gelungener neuer Auftritt.

Die neue TUI.com

Die TUI hat ihr Markenschaufenster TUI.com strategisch neu ausgerichtet. Kerstin Hartmann, Geschäftsführerin TUI Interactive:

Die TUI.com will künftig die gesamte Entscheidungskette von der Information und Inspiration bis hin zur Buchung abdecken.

Hintergrund des Relaunches waren die Erkenntnisse einer Studie, nach der rund ein Drittel aller TUI-Reisebürobucher sich vor ihrer Buchung auf der Internetseite der TUI informieren.
SinnerSchrader hat die TUI bei der neuen strategischen Ausrichtung und Kreation mit Konzept und Design unterstützt. Beratungsgeschäftsführer Laurent Burdin:

Beim Relaunch der tui.com stehen die Konsumenten im Vordergrund. Sie besuchen die Website mit ganz verschiedenen Intentionen. Die neue Website deckt alle diese Bedürfnisse ab. Das ist ein ganz neuer Weg in der Touristik.

Die neue TUI.com ist im Designtagebuch schon ausführlich und kritisch gewürdigt worden:

Aus dem Stand heraus erreicht der Auftritt Platz 1, und zwar in Sachen Größe des Hauptmotivs.

Doch es gibt noch andere Qualitäten: TUI.com bietet Urlaubsideen und -empfehlungen, Experten- und Kundenwissen, Fotos, Videos und Podcasts. Tools wie der Ferienkalender-Planer mit den Schulferien aller Bundesländer erleichtern den Weg vom unbestimmten Reisewunsch zur konkreten Traumreise inklusive Buchung.
Wie gefällt Ihnen das Konzept?

Platz 1 für TUIfly.com

Der Marktanteil der Billigflieger nimmt weiter zu. 2007 erreichten die Low-Cost-Carrier einen Anteil von 22,5 Prozent am gesamten Flugverkehr in Deutschland. Im Vorjahr waren es 19,1 Prozent, im Jahr 2001 weniger als fünf Prozent.
TUIfly.jpg
Die drittgrößte Airline Deutschlands, ein Low-Cost-Carrier, setzt rund 80 Prozent ihrer Tickets über das Internet ab. Ihre Website TUIfly.com ist die meistfrequentierte Website aller deutschen Airlines. Im Februar besuchten fast 1,5 Millionen Reise- und Fluginteressierte die Website von TUIfly.com.
Mit einer Reichweite von vier Prozent und einer Nettoreichweite (Unique Audience) von 1,487 Millionen kommt TUIfly nach aktuellen Zahlen von Nielsen/Netratings auf Platz 1. TUIfly.com ist ein Kunde von SinnerSchrader.
Der Wettbewerber und möglicherweise künftige Fusionspartner Germanwings gibt übrigens in diesen Minuten eine Pressekonferenz auf der ITB in Berlin.

Versuch und Irrtum mit der Bahn

Was ich mir vom Buchungssystem der Bahn wünsche: mehr Interaktivität! Im Unterschied zu neulich war das System am Freitag vor Pfingsten vollständig verfügbar. Ich konnte also meine Reise kurz vor Toresschluss buchen.

Doch wie erfahrene Bahnfahrer wissen, sind Züge aus Hamburg gen Süden am Freitag vor Pfingsten ziemlich ausgebucht. Leider erzählt mir das Buchungssystem davon erst etwas, wenn ich schon alle Daten eingegeben habe und nur noch den letzten Klick tun muss, um zu buchen.

Erst in diesem Moment kommt die Botschaft, dass meine Reservierung nicht möglich ist. Von da an setzt ein wildes Spiel mit Versuch und Irrtum ein. Ich bekomme genau eine Chance, meinen Reservierungswunsch zu ändern und zum Beispiel Raucher statt Nichtraucher zu wählen. (Warum eigentlich sind selbst in knallvollen Zügen die Raucherabteile immer halb leer?)

Das System gibt mir in diesem kritischen Moment keinerlei Hinweis, welche andere Option Erfolg versprechen würde. Und ich habe auch nur einen Versuch, danach kann ich entweder ohne Reservierung buchen oder gar nicht.

Was schließe ich daraus? Das Interesse der Bahn, mir eine Fahrkarte zu verkaufen, ist nach zwei Versuchen so gut wie erloschen. Ich kann noch nicht einmal zurückspringen und vielleicht einen anderen Zug probieren (wenn mir das System schon nicht einfach einen vorschlagen kann).

Nein, ich muss den ohnehin nicht gerade übersichtlichen Buchungsprozess ein weiteres Mal von Anfang an durchlaufen. Einmal? Mehrfach! Oder ich lasse es gleich ganz.

Warum kann bahn.de mir nicht einfach sagen: „Der Zug um 17.58 Uhr ist ausgebucht, aber um 18.05 Uhr fährt der nächste, und da gibt es noch reichlich Plätze. Wollen Sie den nehmen?“

Früher, als alles besser war(TM), am Schalter, da haben sie es so gemacht. Warum nicht heute?

Literatur bei TUI.com

Wo finden sich bei TUI.com kleine Preziosen wie diese?

Traumstrände auch in Europa? Weiß, kilometerlang und menschenleer. Fuerteventura,
die Insel des ewigen Sommers, lädt ein zum einsamen Tagträumen im Sonnenschein bei steter
Brise.

Wir marschieren barfuss Kilometer um Kilometer, bloß weg von Jandia, der Bauruine im Süden, hin
zur unberührten Küstenlinie, wo Sand und Meer sich unbeobachtet küssen. Da sehen wir den
idealen Ort des Verweilens, eine runde heimelige Felsenburg, fast so wie die Sandburgen an der
Nordsee, drei Meter im Durchmesser, ein niedriges verwittertes Mäuerchen aus lose aufeinander
geschichteten Steinen.

Super, sagt meine Frau, idealer Wind- und Blickschutz. Sogar einen kleinen Eingang gibt es. Aber:
der ist versperrt mit einem Brett. Darauf steht mit Lippenstift geschrieben. „Reserviert bis 27.1.
von Familie Haferkorn aus Gütersloh.“

Die Antwort steht im Themenblog.

Der virtuelle Konzern

manager magazin 12/2006 (Titelkopf)

Ziemlich wenig Touristik hier auf dem Fischmarkt, bemerkte neulich ein A-Blogger im Gespräch. Stimmt. Das muss anders werden.

Das manager magazin hat im Dezemberheft eine sehr schöne Geschichte (nicht online) über Expedia, das auf dem besten Wege ist, die herkömmlichen Touristikkonzerne links zu überholen.

Mit einen Bruttoumsatz (=bewegtes Reisevolumen) von 15,6 Milliarden Dollar liegt Expedia heute schon knapp hinter der TUI und deutlich vor Thomas Cook – mit einem Bruchteil der Mitarbeiter (TUI: 50.500, Thomas Cook: 23.300, Expedia: 6.500). Der operative Gewinn kann sich sehen lassen. Der Unterschied:

Die Internettouristiker arbeiten

  • ohne eigene Hotels, Flugzeuge oder Auskunftsagenturen,
  • ohne Kataloge,
  • ohne langfristig kalkulierte Preise,
  • ohne Abhängigkeit von Reisebüros.

Ihre Ware kaufen sie frei am Markt und reichen sie mit einem Aufschlag weiter, meist via Internet, gelegentlich auch per Callcenter.

Was den etablierten Touristikern laut manager magazin Sorgen bereitet, ist das wachsende Eigengeschäft von Expedia. Die Bausteinreise kommt, aber anders als TUI & Co. sich das gedacht haben. Dabei setzt auch TUI inzwischen 1,8 Milliarden Euro im Internet um.

Ein hübscher Betrag, der allerdings vor allem bei Tochtergesellschaften anfiel: bei hauseigenen Fluglinien wie HLX oder beim Last-Minute-Spezialisten L’Tur, an dem der Konzern beteiligt ist.

Revolution durch die virtuelle Hintertür

„Wie Web 2.0 die Reisebranche verändert“, beschreibt Jakob Strobel y Serra in der heutigen FAZ. Seiner Ansicht nach

deutet sich hier ein mögliches Geschäftsmodell der Zukunft an, das noch Utopie, aber keineswegs illusorisch ist: die Wandlung von Community-Seiten zu virtuellen Reisebüros mit quantitativer Totalberatung. Nicht mehr nur ein Reisebüromitarbeiter, der in ein paar Katalogen blättert, hilft dem Kunden bei seiner Wahl, sondern die große Gemeinde der User, die aufgrund der Masse ihrer Bewertungen die Entscheidung leichtmacht. Gebucht wird dann sofort online. Das wäre die Revolutionierung der klassischen Reisebüroidee quasi durch die virtuelle Hintertür.

Im Großen und Ganzen eine sehr gute Geschichte, sieht man von der Kleinigkeit ab, dass Tim O’Reilly als „der inoffizielle Erfinder des Netzes“ bezeichnet wird, was wohl eine Verwechslung mit dem anderen Tim ist.

Partnerschaftsprobleme

Die Low-Cost-Carrier haben ein Problem mit ihren Affiliate-Programmen. Das Problem ist eine Folge des Erfolgs. Denn über Affiliates wird bei einigen Billigfliegern ein signifikanter Anteil aller Billigflüge gebucht, was Überweisungen in entsprechender Höhe nach sich zieht und die Marketingbudgets belastet.

Hinzu kommt ein Kannibalisierungseffekt: Denn große Affiliates wie billigflieger.de buchen Google-Anzeigen und treiben damit die Preise für die relevanten Suchbegriffe nach oben – mit dem Geld der Billigflieger.

Nun sind ja die Billigflieger Vorreiter einer Entwicklung in der Touristikbranche, die in Richtung eines verstärkten Direktvertriebs weist. Sie geben die Kostenvorteile der Internet-Buchung als Preisvorteile an ihre Kunden weiter.

Es gibt Carrier, die dieses Prinzip transparent machen und bei allen Buchungen über Reisebüros eine Provision offen ausweisen. Der Kunde zahlt den Aufschlag, das Reisebüro erhält die Provision.

Was unterscheidet nun ein Affiliate von einem Reisebüro? Im Grunde nichts. Jedenfalls aus Sicht des Billigflieger-Marketings. Theoretisch wären Reisebüros gut beraten, eigene Websites zu bauen, sich als Affiliate-Partner anzumelden und die Flüge ihrer Kunden über diese eigenen Websites einzubuchen.

Resultat: Die Kunden sparen den Provisionsaufschlag, für das Reisebüro ändert sich wenig. Bei Zanox zum Beispiel erhalten Affiliates von Air Berlin bis zu 6,00 Euro pro Buchung.

Das Affiliate-Marketing wird zum Problem, wo es eigentlich Vertrieb ist und kein Marketing. Denn als Vertriebskanal muss es sich, so die Direktvertriebs-Philosophie, selbst tragen, also seine Kosten direkt an die Kunden weiterreichen, die diesen Kanal nutzen.

Germanwings ist deshalb im März vorgeprescht und belastet die Buchungen über Affiliates mit einem Aufschlag. BloggingTom und Robert Basic berichteten, Germanwings erklärte daraufhin sein Geschäftsmodell:

Germanwings hat sich zur Umstellung des Affiliate-Programmes entschlossen, um alle Vertriebskanäle für den Verkauf von Flugtickets gleich zu behandeln.

Es ist nicht im Geschäftsmodell von Germanwings als Low Cost Airline vorgesehen, Provisionen für den Verkauf der Flugtickets zu zahlen.

Inzwischen denken andere Billigflieger darüber nach, dem Vorbild von Germanwings zu folgen. Kein Wunder: Die Marktmechanik zwingt sie dazu. Wenn sie nicht handeln, unterminiert das Affiliate-Marketing ihr Geschäftsmodell – mit ihrem eigenen Geld.

Billigflüge sind auch deshalb billig, weil die Vertriebskosten minimiert werden, indem die Kunden der einzelnen Vertriebskanäle die Kosten direkt tragen. Warum sollten die Kunden, die direkt auf den Websites der Billigflieger buchen, anteilig die Provisionen für indirekte Buchungen über Affiliates zahlen?

Nachtrag: Germanwings hat sein Affiliate-Programm bereits im Mai eingestellt.