Wie der 11. September 2001 für die Vereinigten Staaten von Amerika oder der 9. November 1989 für die Deutschen ist der 24. August 2011 für die digitale Welt ein Tag, der im Gedächtnis bleiben wird als der Tag, an dem Steve Jobs als CEO von Apple zurücktrat.
Als ich vor bald zehn Jahren meinen Job bei SinnerSchrader antrat, war mein erster Arbeitsplatzrechner ein PC von HP. Ausgerechnet HP, auch zehn Jahre später noch einer der größten PC-Hersteller der Welt. Ausgerechnet jene Firma, die sich von ihrem PC-Geschäft zu trennen beabsichtigt, wie wir seit einigen Tagen wissen.
Die Aktie von Apple schloss am 24. August 2001 an der Nasdaq bei 9,29 Dollar. Gestern waren es 376,18 Dollar, mehr als das Vierzigfache.
Bei SinnerSchrader gab es im Sommer 2001 ungefähr einen einzigen Mac. Der stand in der Grafik, wie die Abteilung Experience Design (heute: Kreation) damals meistens genannt wurde. Er diente vor allem dem Austausch mit Agenturen, in denen eher Macs verbreitet waren als PCs. Die Dateien wurden noch gelegentlich über Leonardo transportiert, dessen Hersteller Hermstedt 2007 Insolvenz anmelden musste.
Vor zehn Jahren gab es noch keinen iPod, der wurde erst im Oktober 2001 vorgestellt. Bald danach tauchten die ersten iPods auch bei SinnerSchrader auf. Ansonsten blieb die Agentur aber eine reine PC-Bude. Der Siegeszug des Mac begann Mitte des vergangenen Jahrzehnts, als der oberste Geek von SinnerSchrader seine Präsentationen statt in Powerpoint in Keynote zu bauen begann.
Damit setzte der berühmte Trickle-downRipple-Effekt ein, der bis heute große Teile der Firma erreicht hat. Beratung und Kreation sind inzwischen komplett in der Hand von Steve Jobs, nur in der Technik und in der Verwaltung halten sich immer noch hartnäckig einige Windows-Bastionen.
Unzählige Macbooks, neuerdings auch gern als Macbook Air, zahlreiche iMacs und sogar einige Mac minis verrichten täglich ihren Dienst am Arbeitsplatz. Das iPhone als Firmentelefon, bei uns erst relativ spät aufgekommen, liefert sich heute harte Schlachten mit diversen Android-Modellen. Die sind auch deshalb beliebt, weil sie gut mit den im vergangenen Jahr eingeführten Google Apps (Mail, Kalender, Docs) zusammenspielen.
Doch Apples Antwort namens iCloud dräut schon am Horizont. Die bis jetzt letzte vom Chef persönlich per Stevenote im vergangenen Juni präsentierte Neuerung könnte mittelfristig auch den Google Apps bei SinnerSchrader gefährlich werden. Steve Jobs wechselt erneut ein Paradigma. Diesmal ist es das Dateisystem alter Schule, mit dem sich der Apple-Nutzer nicht mehr beschäftigen muss als unbedingt nötig.
Wie schon bei iPod, iPhone und iPad. Auch das Tablet gehört heute praktisch zur Grundausstattung, nachdem vor knapp einem Jahr jeder Mitarbeiter ein iPad erhielt. Und in der Cafeteria stand bis vor kurzem ein Verstärker, der von iTunes aus über Airplay mit Musik bespielt werden konnte. (Jetzt ist er in den agentureigenen Bandproberaum im Keller gewandert.)
Die zu Produkten gewordenen Visionen von Steve Jobs prägen heute unseren Agenturalltag, wie ich es mir vor zehn Jahren nicht hätte ausmalen können. Doch mehr noch als Hardware und Software hat das Design und die Philosophie von Apple unsere Arbeit beeinflusst, wahrscheinlich stärker als uns das klar ist.
Der 24. August 2011 ist ein trauriger Tag, weil Steve Jobs mit nur 56 Jahren seiner angegriffenen Gesundheit wegen von seinem Chefposten zurücktreten muss. Zu hoffen bleibt, dass er Apple und uns in seiner neuen Position als Chairman noch lange erhalten bleibt. Wer weiß, vielleicht sehen wir gar noch die eine oder andere Keynote.
Danke, Steve! Please, one more thing.
Foto: Abruzzo24ore, Lizenz