Barcamp: Eine Un-Konferenz in Berlin

Barcamp

2005 rief Tim O’Reilly 250 seiner Freunde zum Foo-Camp (Friends of
O’Reilly). Die Reaktion darauf war die Einrichtung des ersten Barcamp,
einer Nicht-Konferenz, die sich ‚on the spot‘ selbst organisiert. Bei
der spontan Themen und „Slots“ organisiert werden. Die erste solche
Konferenz
findet an diesem
Wochenende in Deutschland in Berlin statt. Gastgeber ist Pixelpark
nahe dem Warschauer Platz, aber organisiert wird das Camp von einer
unabhängigen Kern-Orgatruppe und den Teilnehmenden selbst. JedeR ist
aufgefordert einen eigenen Vortrag oder eine Gesprächsrunde anzubieten
und wie nicht anders zu erwarten kreisen viele der Themen um Technik
und Konzepte von Social Software, Social Media und Onlineapplikationen
(auch „Web 2.0“ genannt – aber wer kann das noch hören?).

Session 1: Zukunft der klassischen Medien

Roland Riethmüller von der NWZ in Oldenburg
skizziert,
wie seine Zeitung sich mit seiner Unterstützung auf die gewandelte
Situation eingestellt hat. Blogs, Portale und Homepages machen ihr
Konkurrenz im Textbereich, Radio bekommt Konkurrenz durch Downloads,
Podcasts und Streaming, TV muss sich mit Vodcasts, IP-TV und
Videoportalen um das Zeitbudget der Zuhörer kloppen.

Doch auch die Zeitung ist im Netz selbst präsent: auf dem Web, via SMS
auf Handys, mit M-Papers oder gar mit eigenen Blogs.

Die Mediennutzer aber lassen sich weniger in Zielgruppen einteilen
(der bei ALDI kaufende Porschefahrer) und Medien werden – auf Kosten
der Aufmerksamkeit – parallel genutzt.
Der One-to-Many-Ansatz wird durch eine
Many-to-Many-Dialogkommunikation ersetzt. Das Kommumnikationsmonopol
ist gefallen.

Die Zeitung kann als Qualitätsprodukt jedoch Marktaneile
zurückgewinnen und ihre starke Marke ins Spiel bringen: Zeitungen
gelten als vertrauenswürdiger als die oft pseudonym publizierten
Blogs. Über eine Aufspreizung ihrer Kanäle Richtung Mobilcontent,
Audio und Video kann die Zeitung mehr Menschen erreichen.

Die NWZ beispielsweise setzte eine Jugendcommunity mit Partyfotos auf.
Jugendliche können sich selbst auf den Fotos mit Mitgliedsnamen
‚taggen‘ und sich so vernetzen. Fotos werden getaggt.

Peter Schink berichtet über den Aufbau der Netzeitung
und deren „Readers Edition“
– einem Versuch, ‚user generated
content‘ für diese Newsplattform nutzbar zu machen.

User Generated Content treibt das Konzept des Leserfeedbacks und der
Leserbindung auf eine neue Ebene. Während Wikinews nicht funktioniere,
erklärt Schink.

Verlage haben ihre Vorteile bei Reichweite, Kompetenz der Journalisten
(„Infostärke“, Wissen verbreiten können), Finanzierung. Ein Nachteil
ist ihre Schwerfälligkeit.

Das Konzept: User schreiben Artikel und Redakteure schalten sie frei.
Sich zu profilieren und die trafficstarke Plattform ist für die
‚Prosumer‘ attraktiv. Andere große und kommerzielle Verlage wie
Springer könnten solche Plattformen eher nicht aufbauen.

Manche UGC-Konzepte wie die Leserreporter der Bildzeitung sind relativ
kostenintensiv und es ist fraglich, ob damit jenseits des Hypes Geld
verdient wird.

Peter Schink sagt: Die Vertriebskanäle werden sich ausweiten, es wird mehr UGC
geben, parallele Plattformen werden sich nicht unbedingt gegenseitig
schaden und auf lokaler Basis gibt es kaum Interferenzprobleme der
Plattformen. Zeitungsverlage werden zeitungsunabhängige Plattformen
betreiben zu verschiedensten Themen, um ihre Reichweite zu erhalten.
Bezahlinhalte sind vom Tisch und selbst bei bezahltem Archivzugang
gibt es Probleme. Offene Archive bringen mehr Werbegelder als
Einnahmen durch Archivgebühren.

Generell bleiben viele Fragen in diesem ersten Track offen: Wird man
User bezahlen müssen oder wie sehen Incentives aus? Wie genau ist mit
Urheberrechten und Haftung umzugehen? Werden Bereiche, die jetzt
kostenintensiv besetzt werden, in Zukunft überhaupt Einnahmen für
Verlage generieren? Einige dieser Fragen sollen in für morgen geplanten
Panels wieder aufgenommen werden – ob sie jetzt schon beantwortbar
sind, darf bezweifelt werden.