Internet World feat. Social Commerce

iw_social_commerce.png
Auf drei vollen Seiten plus Titel berichtet unser Leib- und Magenblatt Internet World über Social Commerce. Sehr schöne Geschichte. Vom Cluetrain Manifesto über Jochen Krisch bis zu den üblichen Bedenkenträgern aus deutschen Landen ist wirklich alles dabei:

„Ich würde sagen, das ist Feuilleton-Commerce“, bringt es Matthias Ehrlich, Vorstandsvorsitzender des Web.de-Vermarkters United Internet Media, auf den Punkt. „Die Internet-Branche hat schon mal Schiffbruch erlitten, indem sie jede Laboridee als machbar, sinnvoll und den letzten Schrei bewertet hat.“ Seiner Meinung nach würden sich beispielsweise Weblogs als Verkaufsplattform nur bedingt eignen, da Verkaufen unter fremden Menschen der Sicherheit durch Formalisierung und Branding bedarf. Auch Datenschutzthemen seien extrem wichtig. „Wir brauchen Shopping-Plattformen, die eine Führung haben und hinter der eine Marke steht, und das ist der große Vorteil von Web.de“, betont er.

Klingt schon ein wenig wie eine ungesunde Mischung aus Ignoranz und Pfeifen im Walde. Zitieren wir zum Vergleich den Geschäftsbericht [PDF] der Web.de AG (heute Combots AG) für das Jahr 2004:

Der Bereich E-Commerce beinhaltet Transaktionserlöse im Rahmen von Direktmarketingaktivitäten, bei denen WEB.DE als Intermediär an den Umsatzerlösen der vermittelten E-Commerce-Umsätze partizipiert. Die Umsatzerlöse im Bereich E-Commerce lagen im Geschäftsjahr 2004 bei 4,3 Millionen Euro (nach 6,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2003 und 3,8 Millionen Euro in 2002). Das E-Commerce-Geschäft von WEB.DE erwies sich damit in 2004 wiederum als sehr volatil.

Ich mag mich irren, aber nach einem Riesengeschäft sieht das in meinen Augen nicht aus. Eher nach – immerhin – 10 Prozent Umsatzanteil (Gesamtumsatz von Web.de im Jahr 2004: genau 43 Millionen Euro). Zum Vergleich mag Spreadshirt dienen, das inzwischen 225 Mitarbeiter beschäftigt (und damit vermutlich etwas mehr als 4,3 Millionen Umsatz macht – nämlich rund 8,7 Millionen Euro im Jahr 2005).

Aber weiter im Text:

Christoph Röck, Geschäftsführer des Shopping-Portal-Herstellers Pangora, einer Tochter von Lycos, ist ähnlich skeptisch, was den Erfolg solch dezentraler Shop-Systeme in Deutschland betrifft. „Der amerikanische Markt funktioniert anders als der deutsche, allein schon aufgrund der schieren Masse an gleichsprachigen Internet-Nutzern“, ist er überzeugt. Das bedeutet im Klartext, dass auf einen Weblog mehr Leser kommen und damit auch mehr potenzielle Käufer.

Alles richtig – aber trotzdem falsch gedacht. Deutschland ist Ebay-Land No. 2 (nach den USA). Dass dem so ist, hat viel mit dem kollektiven Dauerwinterschlaf zu tun, aus dem die hiesige E-Commerce-Branche gerade erst erwacht ist.

Auch von der Idee, auf privaten Homepages Freunden und Bekannten die eigenen Lieblingsprodukte zu verkaufen, hält der E-Commerce-Profi gar nichts: „Wie oft gehen Sie auf die Seiten Ihrer Freunde, um sich über Neuigkeiten zu informieren?“, fragt er.

„Schonmal Spreadshirt angesehen?“, frage ich zurück.

Google Desktop Version 3

google_desktop3_01.pngGerade Google Desktop für Unternehmen Version 3 in der nagelneuen deutschen Version installiert. Nach dem Reboot (ich bin ja lernfähig) sieht die Sidebar ziemlich kaputt aus. Und in der Taskleiste lässt sich gar nichts eingeben. Ich starte den Rechner gleich nochmal und berichte weiter.

Microsoft Desktop Search ist übrigens immer noch nicht mit dem Index fertig.
Nachtrag: Mehrere Reboots, eine De- und eine Neuinstallation später ist alles fein. Der neue Desktop macht, was er soll. Zunächst mal indiziert er alles neu. Aber der alte Index steht derweil auch noch zur Verfügung.

mix06: Der Mix macht’s

Malte Blumenthal live aus Vegas vom zweiten Tag der mix06:

Früh am Morgen zeigt uns Joe Belfiore den neuen Mix. Mit der totalen Vernetzung und seinem Präsentationstalent zieht Belfiore uns alle in seinen Bann.

Nachdem in den letzten Monaten bekannt wurde, dass die Xbox 360 und Windows (MCE) sich gut verstehen werden, wird aus dem Mediaplayer das Microsoft-Media-Herz. Der Mediaplayer spielt auf dem PC oder im Mediacenter sämtliche Medien ab, vernetzt sich mit der Xbox und synchronisiert sich natürlich auch mit mobilen Endgeräten, sehr gerne z.B. mit Windows Mobile 5.

media_center.png
Um all diesen Mediendaten Herr zu werden, wird es State-of-the-Art-Sortier- und Suchfunktionen geben. DVD-Wechsler werden nun auch unterstützt. Sehr gut hat mir die neue Musiksortierung nach 70’s, 80’s, 90’s gefallen. Ich persönlich begrüße es, dass Microsoft nun endlich auch die eifrigen Broadband-Sammler & -Jäger unterstützt, die doch heute nicht mehr wissen, was sie gestern runtergeladen haben. Inwieweit da das neue DRM-System einen Strich durch die Rechnung macht, werden wir sehen.

Eins ist aber klar: 2006 – das Jahr, in dem das Mediacenter kam. Das Mediacenter wird aus seinem Dornröschenschlaf erwachen, integriert in zwei von fünf Vista-Versionen, kombiniert mit der neuen Xbox. Wir können in den Wohnzimmern schonmal Platz machen und darüber nachdenken, wie hier die zukünftigen Webanwendungen aussehen werden…

Was bisher geschah:

So Zeug ist online

sozeug.png

Was ist das? Es ist kein Shop, aber man kann trotzdem verkaufen. Es ist kein Portal, aber man findet sich trotzdem zurecht. Es ist eine ernsthafte Shoppingplattform, aber der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz.

„So Zeug: selbstgemacht“ ist eines der faszinierendsten Konzepte überhaupt. Angesiedelt irgendwo zwischen Anzeigen-Börse und Etsy-Basar.

Vorschusslorbeeren von Jochen Krisch. Jetzt online, meldet das zugehörige Blog.

mix06: Einfach nur crazy

Bevor sich unser Sonderkorrespondent in Vegas dem wohlverdienten Nachtschlaf hingab, übermittelte er uns noch einige erste Eindrücke, „schnell & dreckig aber frisch!“

Ich verstehe immer noch nicht, wie es Microsoft schafft, so viele Menschen mit Zukunftsthemen zu beschäftigen, die keinen Cent Umsatz machen, und trotzdem wirtschaftlich so erfolgreich zu sein. Dafür bewundere ich den Laden zutiefst.

Bill Gates ist ein schlechter Sprecher. Bill Gates ist ein sympathischer, irgendwie rein und jung wirkender Mensch.

Las Vegas ist einfach nur crazy (diplomatisch ausgedrückt). Bis jetzt hatte ich nicht eine Stunde Zeit, neben der Konferenz, dem Versuch zu arbeiten, dem Kampf mit 12 Stunden Zeitverschiebung (wenn ich wach sein muss, bin ich müde – wenn ich schlafen soll, bin ich hellwach) Las Vegas zu bewundern.

Mit der Adaption des Vernetzungs-Gedankens in die neuen Microsoft-Technologien ergeben sich in den nächsten Jahren sehr, sehr spannende Möglichkeiten. Auf einer reichweitenstarken Basis, weil halt Microsoft. Die gezeigten Beispiele sind hier sehr technisch geprägt („schau mal, das funktioniert“). Aus Business-Sicht noch nicht so sehr überzeugend.

Myspace ist auch hier. Unglaublich, die haben eine Server-Farm von „nur“ 150 Stück und sind die reichweitenzweitstärkste Seite im Internet. Besonders im Bereich Personalisierung entwickeln sie zur Zeit mit Atlas & Ajax. Hier geht es um Drag & Drop für personalisierten Content. Sehr überzeugend.

Microsoft baut an einem Ad-Center, was wohl eine Full-Service-Plattform für Werbung (noch online) werden soll. Theoretisch sehr spannend, praktisch wird es wohl noch dauern, bis es so einfach ist wie Aktien kaufen: mal eben Zielgruppe auswählen, Preislimits fürs SEM einstellen, etc. und fertig 😉

Wichtige Stichworte sind: Beyond the Browser, Vernetzung von Applikationen und Services, Ajax & Atlas, sehr viel Mobile!

Einige Einblicke in Smartclients für Endkunden konnte ich z.B. von BBC und North Face sehen. Ich bin auf weitere sehr gespannt.

Schnell sitzt man in einer Session, in der über APIs und Workflows philosophiert wird… 😉 Wenn es dann eigentlich 5 Uhr AM in Old Europe ist, werden die Augenlider sehr, sehr schwer.

mix06: Die Zukunft hat begonnen

Malte Blumenthal, Geschäftsführer der SinnerSchrader Studios, weilt derzeit in Vegas und berichtet für den Fischmarkt von der großen Microsoft-ShowKonferenz mix06. Hier sein erster Bericht:

Passend zum noch immer noch neuen Jahrtausend und zum erneuten Webboom lädt Microsoft ein: zu 72 Stunden Austausch rund um die Zukunft des Internets, rund um alles, was wir und inzwischen auch Microsoft Web 2.0 nennen.

Die erste Erkenntnis ist ernüchternd: Das Grundversorgungsproblem des Überall-Internets wurde noch immer nicht gelöst. Wo eigentlich dynamische, vorwährtsstrebende junge Menschen durch die pompösen Gänge des Venetian eilen sollten, kauern eben diese verzweifelt am Boden und buhlen um die wenigen Netzsteckdosen des 275-Millionen-Dollar-Paradieses. Ist das die Zukunft? Schlaue Venture-Capitalisten werden in Zukunft sicherlich häufiger auf Brennstoffzellen-Messen zu treffen sein.

venetian.png
Zurück zur Zukunft. Vernetzen ist das Schlagwort, und über Konvergenz darf man auch wieder sprechen: Konvergenz von Plattformen, Devices, Netzen etc. Mit den neuen Versionen von Windows (Vista) und Office (12) wird dem Internet (Webservices) massentauglich die Tür aller Windows-PCs geöffnet. Der Siegeszug des Internets schreitet voran, nun auch bis in die Moleküle unseres Betriebsystems. Wo früher noch ein Browser notwendig war, bedienen sich morgen unsere Anwendungen selbständig aus dem Internet.

Und da der PC darauf drängt, vom Schreibtisch ins Wohnzimmer zu kommen, um dort vernetzt alle wichtigen Kommunikations- und Medienbelange des Lebens zu übernehmen, scheint dies eine rosige Zukunft für die gesamte ITK-Branche zu werden. Besonders für Microsoft.

Was ist so neu am neuen Web?

Fragt die Welt am Sonntag von gestern und gibt eine plakative Erklärung:

Der bisherige Internet-Nutzer klickt sich abends für ein, zwei Stunden durch das Netz, besucht seine Favoritenseiten und konsumiert eher passiv die Inhalte. Der Nutzer des neuen Web 2.0 dagegen ist aktiv, verändert die Inhalte und stellt eigene in das Netz.

Wie sie das machen, erläutert die WamS anhand einiger bekannter und weniger bekannter Web-2.0-Anwendungen. Die genannten Beispiele in der Reihenfolge des Auftritts:

Wozu Versandkosten?

Letzte Woche bekam der Fischmarkt Post von Tchibo:

From: Tchibo Newsletter [mailto:Newsletter@tchibo.de]
Sent: Thursday, March 16, 2006 12:41 PM
To: info
Subject: Nur noch bis Montag versandkostenfrei bestellen!

Liebe Frau […],
 
verpassen Sie nicht unsere Schnupperwochen bei Tchibo.de: Nur noch bis Montag, den 20. März 2006, liefern wir Ihnen Ihre erste Bestellung versandkostenfrei!* Sie sparen 3,95 Euro! […]

* Nur für Ihre erste Bestellung bei Tchibo direct. Pro Haushalt nur eine versandkostenfreie Lieferung. Der Gutschein ist nur gültig bei einer Bestellung im Internet und gilt nicht für Bestellungen aus dem Tchibo Blumen-Shop.

Warum Tchibo diese Aktion fährt, sollte klar sein. Doch warum kassiert Tchibo überhaupt Versandkosten, wenn auch in eher symbolischer Höhe?

tchibo.png
Die Höhe oder die schiere Existenz von Versandkosten gehört bekanntlich zu den häufigsten Gründen für den Bestellabbruch. Ein echter Warenkorbkiller ist es, den Kunden erst auf dem Weg zur Kasse die Versandkosten mitzuteilen, nachdem er schon seine vollständigen Adressdaten eingegeben hat. Falls die Versandkosten von der Postleitzahl abhängig sind, dann muss die PLZ zuerst abgefragt werden, damit der Kunde den Endpreis kennt.

Dass es auch ohne Versandkosten geht, beweist Amazon seit Jahren. Nach Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und in die Schweiz wird kostenlos geliefert – ab einem Bestellwert von 20 Euro. Nur so kann die Kalkulation aufgehen. Das ist die erste und wichtigste Funktion der Versandkosten: Sie sorgen für eine akzeptable Mindestbongröße, indem sie Kleinstbestellungen mit einem spürbaren Preisaufschlag belegen.

Diese Aufgabe kann bei Waren, die sich preiswert versenden lassen, auch ein Mindestbestellwert erfüllen. Alle anderen Waren liefert auch Amazon nicht kostenfrei:

Ausgenommen sind einige Produkte aus den Bereichen Elektronik & Foto sowie Küche, Haus & Garten und Spielwaren, die wir auf Grund der Beschaffenheit des Produktes und eines damit verbundenen Aufwands nicht kostenfrei liefern können.

Amazons kostenlosen Buchversand ab 0 Euro haben wir der Buchpreisbindung zu verdanken. Dadurch ist die Marge im Buchhandel so groß, dass Amazon davon locker die Versandkosten decken kann. Die Unterdeckung bei Kleinstbestellungen – Bücher für 3 Euro oder weniger – dürfte kaum ins Gewicht fallen.

Wenn die Wettbewerbssituation sich ändert, könnte auch Amazon wieder Versandkosten für Kleinbestellungen einführen. Es gab sie schon einmal, bis Amazon sie zunächst befristet und schließlich dauerhaft wieder abgeschafft hat. Wir werden sehen.

3 1/2 Monate

fast.png37signals hat eine harte Obergrenze für die Dauer ihrer Produktentwicklung: dreieinhalb Monate.

Create a simple product as fast as you can, then get feedback from customers and make it better.

So fasst die BusinessWeek in ihrer neuesten Ausgabe die Lektion der schlauen Jungs von 37signals für die Softwarebranche zusammen. Und nicht nur für Softwareentwicklung, sondern für webbezogene Produktentwicklung insgesamt: So gut wie alle erfolgreichen Projekte in der bald zehnjährigen Unternehmensgeschichte von SinnerSchrader waren nach spätestens dreieinhalb Monaten online und wurden dann kontinuierlich weiterentwickelt.

The way to get really good software is to make the simplest thing you can as fast as you can and get reaction, then see where it goes from there.

Meint Paul Graham, aus dessen Feder On Lisp (1993), ANSI Common Lisp (1995) und Hackers & Painters (2004) stammen und der heute einer der Partner der VC-Firma Y Combinator ist.

37signals.png

Microsoft Desktop Search

Ein kurzer Zwischenbericht: Gestern hat die frisch installierte Microsoft Desktop Search erst einmal meinen Rechner lahmgelegt. In meiner notorischen Abneigung gegen Reboots hatte ich nach der Installation auf einen solchen verzichtet. Das war offensichtlich ein Teil des Problems, denn heute früh – mit frisch gestartetem Rechner – läuft alles bestens, obwohl der Index noch nicht fertig ist.

desktop_search.png
Die Desktop-Suche macht ein kleines Suchfensterchen in der Taskleiste auf, direkt neben dem direkten Wettbewerber. Eine Sidebar gibt es nicht (oder habe ich sie nur noch nicht gefunden?). Die Ergebnisse erscheinen – wie bei Google – zunächst in einem Popup.

desktop_popup.png
Und dann gibt es natürlich ein ausführliches Ergebnisfenster mit Vorschauansicht und weiteren Auswahlmöglichkeiten. So lassen sich die Ergebnisse sehr elegant nach Typ filtern – zum Beispiel „nur Termine“ oder „nur Attachments“.

desktop_results.png
Mir fehlt bislang nur die von Yahoo Desktop Search und Lookout gewohnte Möglichkeit, die Suchergebnisse weiter filtern zu können, zum Beispiel nach Absender, Empfänger oder Betreff. Aber da Lookout ja längst in der Microsoft Desktop Search untergegangen ist, sollte ich die Hoffnung vielleicht noch nicht aufgeben.